Soziales

Wölfle-Badebetrieb startet am 1. Mai

Am Donnerstag, 1. Mai 2025, startet im Wölfle-Bad um 10 Uhr die Freibadsaison. Das vom Förderverein Freibad Wolfartsweier ehrenamtlich geführte Bad...
Es ist angerichtet: Am 1. Mai öffnet um 10 Uhr das vom Förderverein ehrenamtlich geführte Wölfle-Bad die Pforten. Das Freibadteam ist wieder komplett.
Es ist angerichtet: Am 1. Mai öffnet um 10 Uhr das vom Förderverein ehrenamtlich geführte Wölfle-Bad die Pforten. Das Freibadteam ist wieder komplett.Foto: Dr. Frank Wittemann

Am Donnerstag, 1. Mai 2025, startet im Wölfle-Bad um 10 Uhr die Freibadsaison. Das vom Förderverein Freibad Wolfartsweier ehrenamtlich geführte Bad öffnet daher wie in den Vorjahren zum Maibeginn. Den frühen Start der Badesaison haben wieder vor allem freiwillige Helfer ermöglicht, die in den vergangenen Tagen und Wochen das Bad nach der Winterpause fit gemacht haben.

Öffnungszeiten:

Derzeit in der Vorsaison täglich 10-20 Uhr.

Freibadgastronomie:

Linda Bergmann und ihr Gastro-Team bieten im Freibad Wolfartsweier täglich neben typischen Freibad-Snacks frische Akzente mit Hausmannskost, Salaten oder Crêpes. Die Gastronomie im Freibad Wölfle verfügt über eine bunte Speisekarte. Wer nur den Freibadkiosk besucht und nicht schwimmen geht, hat stets freien Zutritt. Genießen Sie es, unter Bäumen gemütlich zu essen. Ein Teil der Sitzplätze ist auch überdacht. Schauen Sie doch mal vorbei.

Terminvorschau:

Donnerstag, 1. Mai, 10 Uhr: Badebetrieb Saisonbeginn.

Gerätewart gesucht:

Sie möchten sich gerne in ein erfolgreiches Bürgerprojekt einbringen? Sie haben Interesse und Fähigkeiten auf technischem Gebiet? Kommen Sie ins Wölfle-Team. Hier können Sie mitmachen und sehen den unmittelbaren Erfolg und die Anerkennung Ihrer Arbeit vor Ort. Zu betreuen ist das Ensemble der Werkzeuge – vom Hammer bis zum Schraubenzieher, von der Heckenschere bis zur Bohrmaschine. Idealerweise können Sie mit Geräten gut umgehen und auch einmal eine kleinere Wartung oder Reparatur durchführen. Bei komplexen Geräten werden gerne Fachfirmen eingeschaltet. Nehmen Sie gerne mit einem unserer Vorstandskollegen Kontakt auf oder schreiben Sie uns unter info@freibad-wolfartsweier.de. Eine sinnstiftende Arbeit und die Freude in einem agilen Team sind Ihnen sicher.

Plakatwerbung:

Vor dem Freibad Wölfle an der Außermauer ist eine Plakatwerbefläche frei. Falls Sie Interesse haben, hier zu günstigen Konditionen zu werben, wenden Sie sich gerne an info@freibad-wolfartsweier.de

Spenden:

Im Rahmen der Aktion Doppel-Euro verdoppelt die Stadt Karlsruhe jeden als Spende oder Beitrag geleisteten Euro bis zu einer jährlichen Gesamtgrenze von 25.000 Euro. Daher zählen Spenden an das Freibad im wahrsten Wortsinn doppelt. Geldbeträge können auf die Konten des Fördervereins Freibad Wolfartsweier bei der Sparkasse Karlsruhe (IBAN: DE28 6605 0101 0108 0590 23, BIC: KARSDE66XXX) und der Volksbank Karlsruhe (IBAN: DE45 6619 0000 0065 5356 02, BIC: GENODE61KA1) einbezahlt werden. Für die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden gilt bis 300 Euro gegenüber dem Finanzamt der Überweisungsbeleg. Auf Wunsch stellt der Förderverein gerne – auch bei Beträgen unterhalb der vorgenannten Grenze – eine Spendenbescheinigung aus.

Mitgliedschaft:

Mitglied im Förderverein werden und mithelfen, die Zukunft des Freibads zu sichern. Eine Mitgliedschaft im Förderverein Freibad Wolfartsweier ist bereits ab 20 Euro Jahresförderbeitrag möglich.

Text: Dr. Frank Wittemann

Anhang
Es ist angerichtet: Am 1. Mai öffnet um 10 Uhr das vom Förderverein ehrenamtlich geführte Wölfle-Bad die Pforten. Das Freibadteam ist wieder komplett.
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Wolfartsweier
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto