Stadtverwaltung Bad Saulgau
88348 Bad Saulgau
Tiere, Natur & Umwelt

Wofür stehen eigentlich ... die Bio-Siegel?

Das europäische Bio-Siegel ist ein wichtiger gesetzlicher Mindeststandard für den Öko-Landbau. Dazu zählen Verzicht auf chemische Pflanzenschutz- und...

Das europäische Bio-Siegel ist ein wichtiger gesetzlicher Mindeststandard für den Öko-Landbau. Dazu zählen Verzicht auf chemische Pflanzenschutz- und Düngemittel, höchstzulässige Anzahl von Tieren pro Hektar, artgerechtere Haltungsformen und Verbot von Gentechnik.

Wenn ein Produkt darüber hinaus ein Logo von z. B. Bioland, Demeter, Naturland trägt, zeigt dies, dass die Produzent/-innen freiwillig einem Bio-Anbauverband angehören. Dies bedeutet, dass teils strengere Vorschriften, wie z. B. größere Ställe, mehr Platz für Tiere, weniger Dünger und weniger Zusatzstoffe, eingehalten werden. Diese Betriebe unterliegen der Kontrolle der Einhaltung der EU-Öko-Verordnung sowie der Bio-Anbauverbände.

Schon gewusst? Begriffe wie „natürlich“, „kontrolliert“ oder „nachhaltig“ sind nicht geschützt. Auf Lebensmitteln darf „bio“ wirklich nur dort auf der Verpackung stehen, wo auch „bio“ drin ist.

Quelle: Umweltbundesamt, Siegelklarheit, CIR

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 17/2025

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto