Am 1. August 2024 hatte die “Frank Family” die Freude, zur zweiten Veranstaltung der beliebten Reihe “Music in the City” ins Atrium der Stadthalle zu kommen.
Für das Hockenheimer Familientrio, bestehend aus Mike Frank, Christin Kieu und Sabah Frank, stellte dieses Event ein echtes Heimspiel dar. Sie verwandelten die Bühne mit viel Kreativität in ein Konzert, das sich wie in ihrem eigenen Wohnzimmer anfühlte. Um die Atmosphäre zu bereichern und eine gemütliche Stimmung zu erzeugen, brachten sie einen schönen Teppich mit, der zur Dekoration der Bühne diente.
Die Tatsache, dass Mike Frank, der zudem der Gründer der über die Region hinaus angesehenen Band “Me and the Heat” ist, als Gitarrist gefragt ist, ist leicht nachvollziehbar. So trat er beispielsweise mit den “No Angels” oder “Bro'sis” auf und spielte für international renommierte Pop-Künstler wie Emelie Sandé, Jess Stone oder Ellie Goulding. Dies hat seinen guten Grund: Er ist ein wahrer Perfektionist, wenn es um seine Gitarrenfertigkeiten geht. Ebenso ist es nicht verwunderlich, dass Christin Kieu bei “The Voice of Germany” sehr weit gekommen ist und sie beeindruckende Auftritte im ZDF Morgenmagazin sowie im ZDF Fernsehgarten hatte. Darüber hinaus wurde sie von Ian Anderson von “Jethro Tull” aufgrund ihrer außergewöhnlichen Flötentechniken für seine Tour engagiert. Auch dies hat seine klare Erklärung: Sie ist eine Sängerin mit einer glasklaren Stimme, die es versteht, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer durch ihre Performance zu berühren. Und die dritte im Bunde, die Tochter Sabah Frank, studiert aktuell in der Schweiz, hat aber auch ein Klavierstudium in Mannheim absolviert. In diesem Trio spielt sie Klavier und Keyboard, zeigt jedoch auch außergewöhnliche Gesangstalente. Bei ihren Auftritten komplettiert Giovanni Emanuele das Trio am Schlagwerk. “Er ist inzwischen fast zum Familienmitglied geworden”, sagt Christin Kieu.
Im April 2024 hat die „Frank Family“ ihre neue CD auf den Markt gebracht. Das Konzert, das am 1. August 2024 stattfand, bot selbstverständlich eine hervorragende Gelegenheit, um die Songs dieser neuen CD live zu präsentieren. Auf der CD finden sich sämtliche Stücke in Form von Coverversionen, jedoch gelingt es dem Hockenheimer Familientrio, durch geschickte Arrangements ihre eigene Note einzubringen. Besonders eindrucksvoll ist ihre Interpretation von America’s “You can do magic”, die das Original in den Schatten stellt. Ihre Version besticht durch eingängigere Melodie und wird nicht zuletzt durch die außergewöhnliche Stimme von Christin Kieu lebendig. Besonders gelungen ist auch die Neuversion von „Chasing Cars“. Generell zeichnet sich das Trio durch ihre ganz eigene Marke aus: kreative, handgemachte Musik, die ganz ohne Synthesizer oder technische Verfälschungen auskommt. Und der Einsatz der Flöte darf bei Christin Kieu natürlich auch nicht fehlen. Die hohe Qualität ihrer Darbietungen resultiert aus den beeindruckenden instrumentalen und gesanglichen Fähigkeiten der Gruppe. Dass Sabah Frank in diesem Bereich keinesfalls den Anschluss verliert, bewies sie u. a. eindrucksvoll beim Song “Vergessen”, wo sie mit ihrer Stimme den Gesangspart übernommen hat.
Bereits vor dem Konzert waren die Plätze vor dem „Rondeau“ sämtlich belegt, und viele Gäste mussten sich mit Stehplätzen zufrieden geben. Außerdem nutzten viele die Gelegenheit, um sich angeregt zu unterhalten. In den vorderen Reihen hörten die Gäste aufmerksam der melodischen Musik des Quartetts zu, die zum Träumen anregte, während in den hinteren Reihen die Musik lediglich als angenehmer Hintergrund diente. Deshalb störte der Geräuschpegel der Unterhaltungen bei diesem Konzert erheblich. (GK)