Gemeinde Sandhausen
69207 Sandhausen
Aus den Rathäusern

Wohnungseinbruch – Vorsicht in der dunklen Jahreszeit

Tipps der Polizei Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko von Wohnungseinbrüchen. Ein Einbruch...
Bandit in Sturmhaube, der eine Brechstange hält, um ein Glasfenster zu zerbrechen
Bandit in Sturmhaube, der eine Brechstange hält, um ein Glasfenster zu zerbrechenFoto: istockphoto/Rawf8

Tipps der Polizei

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko von Wohnungseinbrüchen. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden kann das Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden der Betroffenen nachhaltig beeinträchtigen: Nicht nur der materielle Schaden, sondern häufig auch dauerhafte psychische Belastungen sind die Folgen für die Opfer. Denn die Täter dringen in die Privatsphäre ein, wühlen in den persönlichsten Sachen und stehlen womöglich Gegenstände, an denen Lebenserinnerungen hängen. Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Viele der Einbrüche bleiben im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen eingebauten sicherungstechnischen Einrichtungen.
Die nachfolgenden Informationen geben Tipps und Ratschläge, wie jeder sein Eigentum wirkungsvoll schützen kann:
• Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab, das gilt auch für Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
• Vorsicht! Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
• Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
• Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
• Achten Sie auf Fremde in der Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
• Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit. Rollläden sollten zur Nachtzeit – und keinesfalls tagsüber – geschlossen werden.
• Erleichtern Sie Einbrechern das Erreichen Ihres Balkons nicht durch Aufstiegshilfen wie Mülltonnen oder Leitern unter dem Balkon.
• Meist werden Fenster, Türen und Balkontüren vom Einbrecher mit einfachem Werkzeug aufgehebelt. Leicht erreichbare Fenster-, Terrassen- und Balkontüren sind besonders gefährdet. Übliche Fensterkonstruktionen bieten keinen Schutz vor Einbrechern. Die Beratungsstelle der Polizei kann Ihnen zeigen, worauf es bei Fensterrahmen, Beschlägen und Verglasungen ankommt.
• Einbrecher kommen oft tagsüber, wenn üblicherweise niemand zu Hause ist, nämlich zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, am frühen Abend oder an den Wochenenden.
• In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher die frühe Dämmerung aus. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus oder eine Wohnung belebt und bewohnt erscheinen zu lassen, auch in den Zeiten, in denen die Bewohner nicht anwesend sind. Eine der Möglichkeiten sind Zeitschaltuhren, die durch wechselnde
Beleuchtungen Anwesenheit vortäuschen können.
Zur Terminabsprache für eine kostenlose Beratung wenden Sie sich bitte an eine der beiden Beratungsstellen der Polizei: Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Mannheim, Telefon 0621 1741212, oder Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Heidelberg, Telefon 06221 1857125.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 48/2024
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2024
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024

Orte

Sandhausen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde SandhausenGemeinde Sandhausen
04.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto