In der Händel-Gala der Bruchsaler Musikschulstiftung, die am 11. und 12. Oktober zugunsten musikalischer Talente in St. Peter stattfindet, wird Wolfgang Schwaninger die Tenor-Arien singen, auch im Solistenquartett gemeinsam mit Daniela Köhler, Rosemara Ribeiro und Florian Kontschak.
Der aus Bruchsal stammende Tenor Wolfgang Schwaninger wurde 1995 Ensemblemitglied am südthüringischen Staatstheater Meiningen und wechselte 1997 ans Staatstheater am Gärtnerplatz nach München. Von Partien des ersten lyrischen Faches wie Tamino und Don José über Canio wuchs er ins Heldentenorfach und sang dort den Bacchus und Hoffmann auch in Wiesbaden, Darmstadt und Leipzig. 2009 wurde er von der Zeitschrift Opernwelt zum Sänger des Jahres nominiert. Seitdem arbeitet er national und international freischaffend. Seine Gastspiele führten ihn unter vielen anderen als Florestan in Beethovens Fidelio nach Tokio, als Jim in Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny nach Istanbul, als Alwa in Alban Bergs Lulu nach Seoul. Nachdem er bei den Wagner-Festspielen in Erl als Loge im Rheingold im Wagnerfach debütiert hatte, sang er die maßgeblichen Partien des Faches: Erik, Siegmund, Siegfried, Tristan. Wolfgang Schwaninger gastierte als Siegmund in der Walküre an der Oper Taipei, Taiwan und als Walther von Stolzing in den Meistersingern in Peking. An der Litauischen Nationaloper in Vilnius sang er Florestan, in Budapest den Paul in der Toten Stadt von Erich Wolfgang Korngold, eine Partie, die er über 60-mal verkörpert hat. In neuerer Zeit hat er sich einen Namen als Interpret neuzeitlicher Opern gemacht, unter anderem als Bürgermeister in Lanzelot von Paul Dessau oder als Friedrich Quant aus Moritz Eggerts Oper „Die Letzte Verschwörung“. Neben der Bühne wirkte der Tenor bei zahlreichen Rundfunkproduktionen und Konzerten beim SWR, MDR und beim Bayerischen Rundfunk mit sowie in Gastauftritten bei Film und Fernsehen, zuletzt als Julius Schnorr von Karolsfeld, dem ersten Tristan in der Warner Brothers Kinoproduktion LUDWIG II. 2026 wird er an die Israeli Opera als Herodes in Strauss Salome zurückkehren.
Eintrittskarten zur Benefiz-Händel-Gala in St. Peter, Bruchsal, am zweiten Oktoberwochenende sind ab sofort im Sekretariat der Musik- und Kunstschule Bruchsal, bei der Buchhandlung Braunbarth in der Kaiserstraße und auch online erhältlich.