Das Finanzamt Öhringen besuchte vor kurzem die 10. Klassen der RSK, um mit diesen einen praxisnahen Workshop zum Thema Steuern durchzuführen. In diesem Workshop, der von erfahrenen Fachkräften des Finanzamts geleitet wurde, erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur wichtige Informationen über das deutsche Steuersystem, sondern durften auch selbst aktiv werden.
Der Workshop begann mit einer Einführung in die Grundlagen: Was sind Steuern, welche Arten von Steuern gibt es, und warum sind sie für unsere Gesellschaft so wichtig? Anhand anschaulicher Beispiele und mit viel Praxisbezug erklärten die Referenten, wie das Steuersystem in Deutschland funktioniert. Dabei wurde auch auf die Bedeutung von Steuereinnahmen für Bereiche wie Bildung, Infrastruktur und Soziales eingegangen.
Besonders spannend wurde es, als die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, eine Einkommenssteuererklärung selbst auszufüllen. Schritt für Schritt wurden sie durch das Formular geführt und lernten, welche Angaben wichtig sind und wie diese korrekt einzutragen sind. Dieser praxisorientierte Teil des Workshops bot einen wertvollen Einblick in eine Aufgabe, die viele von ihnen in Zukunft selbstständig erledigen werden.
Damit die Konzentration nicht nachließ, wurden immer wieder kurze Quizze eingestreut. Diese lockeren Wissensabfragen sorgten nicht nur für Abwechslung, sondern festigten auch das Gelernte auf spielerische Weise. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Eifer dabei und nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen zu überprüfen und sich gegenseitig zu motivieren.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des Finanzamts Öhringen für die informative und kurzweilige Gestaltung dieses Workshops.