Mitmach-Workshop im Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen: "Wieso schwingt das so komisch?"
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Donaueschingen und der japanischen Stadt Kaminoyama lädt das Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen zu einem spannenden Mitmach-Workshop rund um das Thema Erdbeben ein.
Warum bebt die Erde manchmal ganz plötzlich? Was passiert tief unter unserem Boden, wenn es kracht und wackelt? Und wie kann man Häuser bauen, die bei einem Erdbeben sicher stehen bleiben? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Workshops „Wieso schwingt das so komisch?“
In spielerischer und interaktiver Form erkunden die Teilnehmenden, wie Erdbeben entstehen, bauen eigene Mini-Häuser und testen diese auf ihre "Erdbebentauglichkeit". Dabei lernen sie auch bauliche Tricks kennen, die Gebäude sicherer machen – ein abwechslungsreicher Workshop zum Staunen, Forschen, Bauen und Ausprobieren.
Der Workshop ist Teil des Jubiläumsprogramms zur 30-jährigen Partnerschaft mit Kaminoyama, einer Region in Japan, die selbst regelmäßig von Erdbeben betroffen ist – ein weiterer Anlass, sich spielerisch und lehrreich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Der Workshop findet an Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien (Baden-Württemberg, außer montags) jeweils um 15 Uhr statt und ist ohne Voranmeldung direkt an der Museumskasse buchbar. Für Gruppen können Termine auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Kinder- und Jugendmuseum unter: info@kijumu-donaueschingen.de