Dies und das

Workshop zur Fermentierung

Am Freitag, 12.9., findet im Sängerheim von 16:00 bis 18:30 Uhr ein Workshop zur Fermentierung von Gemüse statt. Margarete Sprenger, Naturheilkunde-Beraterin,...
Fermentiertes Gemüse im Weckglas.
Fermentiertes Gemüse im Weckglas.Foto: M. Sprenger

Am Freitag, 12.9., findet im Sängerheim von 16:00 bis 18:30 Uhr ein Workshop zur Fermentierung von Gemüse statt. Margarete Sprenger, Naturheilkunde-Beraterin, lässt Mikroben toben und erklärt uns die spannende Welt des Fermentierens. Die gesundheitlichen Vorteile stehen dabei genauso im Fokus, wie die praktische Umsetzung. Speisen zu Vergären hat rund um den Globus Jahrtausende alte Traditionen: Sauerkraut in Mitteleuropa, Kimchi in Korea bis zu indischem Lassi und vielem mehr. Das Fermentieren hat große Vorteile: Nahrungsmittel können stromlos länger haltbar gemacht werden, sie scheinen sich positiv auf die Gesundheit auszuwirken und sie eröffnen neue, spannende Geschmacksnoten.

An dem Nachmittag erfolgt neben einem Vortrag zum Thema auch die praktische Anwendung. Bitte mitbringen: Schneidebrett, scharfes kleines Küchenmesser, Sparschäler, Transportgefäß (z. B. Korb). In dem Unkostenbeitrag von 12,- € (für Nichtmitglieder 15,- €) sind neben Gemüse und diversen Zutaten auch ein Einweckglas enthalten. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 22.8. bei Beate Watzl (Tel. 07044 32217).

Die Vorstandschaft

Erscheinung
Weissach Aktuell
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weissach
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto