Für den Rems-Murr-Kreis ist Digitalisierung insbesondere im Bereich der Bildung ein zentrales Thema. Daher investiert der Landkreis seit vielen Jahren in sein Kreismedienzentrum und in Digitalisierungsprojekte, um dieses Thema in möglichst vielen Bereichen voranzubringen.
Damit in der digitalen Welt niemand abgehängt wird, ist es wichtig, die mediale sowie technische Kompetenz in allen Bevölkerungsgruppen zu fördern und Menschen für neue Technologien zu begeistern. Hier setzt das Kreismedienzentrum mit dem Projekt „Digitalisierung erlebbar machen“ an. Einer der Bausteine dieses Projekts ist der sogenannte Makerspace im Kreismedienzentrum in Waiblingen.
Die Angebote des Kreismedienzentrums richten sich an Schulen, außerschulische Bildungseinrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger.
Bei dem Workshop „Entdeckt die Welt des Stickens“ können Kinder ab 7 Jahren mit ihren Großeltern oder Eltern Stoffservietten mit einer digitalen Stickmaschine gestalten. Dabei werden die Techniken von früher mit den Möglichkeiten von heute verglichen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wann? Am Dienstag, den 29. Oktober 2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Wo? Im Kreismedienzentrum Waiblingen, Stuttgarter Straße 104/1, 71332 Waiblingen
Programmieren ist nur etwas für Spezialisten, die unverständliche englische Spezialbefehle mit vielen Kommas und Klammern in grün-schwarze Bildschirme tippen? Ganz und gar nicht. Bei dem Workshop „Spiele programmieren mit Scratch“ wird ein eigenes digitales Spiel programmiert. Die Programmiersprache Scratch besteht dabei aus bunten Bausteinen, die auf dem Bildschirm mit der Maus wie Puzzleteile zusammengesetzt werden können. Am Bildschirm werden beispielsweise Hintergründe, Figuren und Gegenstände erstellt. Der Workshop richtet sich an 10- bis 13-Jährige.
Wann? Am 29., 30. und 31. Oktober 2024 jeweils von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr (drei aufeinander aufbauende Termine)
Wo? Im Kreismedienzentrum Waiblingen, Stuttgarter Straße 104/1, 71332 Waiblingen
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kreismedienzentrums: kreismedienzentrum-rmk.de. Unter dem Reiter „Veranstaltungen“ können Sie sich für die Workshops anmelden.