Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3
„Es besteht Grund zur Hoffnung!“ Dieser Satz fällt des öfteren am Bett von Schwerkranken. Nach einer schwierigen Operation ist der Zustand eines Patienten kritisch. Erst langsam nehmen die Kräfte wieder zu. Er hofft auf Genesung.
Von der Hoffnung auf Leben ist auch in unserem Wochenspruch, wenige Tage nach Ostern, die Rede. Wenn wir in Hoffnungslosigkeit, Enttäuschung, Schuld und Verzweiflung stecken: Gott sagt uns zu: „Du darfst voll Hoffnung sein.“ Die Hoffnung ist begründet, weil uns Gott in Jesus gezeigt hat, dass er stärker ist als der Tod.
Seine Kraft, die Neues schafft, soll an uns sichtbar werden. Er will uns zu Menschen machen, die voll Hoffnung auf sein kommendes Reich zuleben – auf ein Reich des Friedens und der Gerechtigkeit.
Wie kommen wir zu einer solchen Hoffnung? Nicht durch seelische Kraftanstrengung, sondern dadurch, dass wir mit der Kraft der Auferstehung in unserem Leben rechnen, um sie bitten und sie wirken lassen.
Ingrid Meider
Termine vom 30. April bis 9. Mai
Mittwoch, 30.4.
15.00 UhrKonfirmandenunterricht im PfH
19.00 Uhr Jugendkreis im Pav
19.30 Uhr Kirchenchorprobe im GH
Donnerstag, 1.5.
Siehe CVJM-Nachrichten
Samstag, 3.5.
18.00 Uhr Konfirmandenabendmahl
Predigt: Diakon Julius Ritz
Misericordias Domini, 4.5.
10.00 Uhr Feier der Konfirmation
Predigt: Pfr. Rolf Sons
14.30 Uhr Apis Bibelstunde im GH
Montag. 5.5.
16.30 Uhr Kinderstunde im Pav
16.30 Uhr Spielkreis Kirchenmäuse im GH
19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im PfH
Mittwoch, 7.5.
19.00 Uhr Treffpunkt Bibel im Foy
19.30 Uhr Kirchenchorprobe im GH
Donnerstag, 8.5.
14.30 Uhr Seniorentreff „Der Ambulante Hospizdienst Heilbronn e.V. stellt sich vor“ Petra Lutz, Ilsfeld
19.00 Uhr Missionsabend mit Kimleang und David Harst (s. nachstehend) im GH
Freitag, 9.5.
9.30 Uhr Elterncafé im Pav
Urlaub Pfr. Schanz
Kambodscha: Vom Feld des Todes zur Ernte des Glaubens.
Gemeinsam dürfen wir – Kimleang und David Harst – miterleben, wie Jesus Christus dort heute Menschen verändert, heilt und Hoffnung schenkt – in einem Land, das noch immer von seiner schmerzhaften Geschichte geprägt ist.
Wir laden herzlich ein zu einem besonderen Abend voller bewegender Einblicke in unsere Missionsarbeit mit lebendigen Lebensgeschichten.
Dazu gibts einen kleinen kulinarischen Gruß aus Kambodscha. Herzliche Einladung – wir freuen uns auf euch.
Frauenfrühstück
Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Dienstag, 13. Mai von 9.00 bis 11.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Kellergasse 25, mit Andrea Eißler. Gemeindediakonin, Pfarrfrau und fünffache Mutter aus Ostfildern.
Mut tut gut! Wir brauchen Mut zum Leben. Wir leben von vielen Ermutigungen. Andrea Eißler stellt dies mittels einer Beamerpräsentation am Leben von Paulus dar. Sie möchte damit aufzeigen, wie gut uns Mut tut und wie wir selbst zu mutigen ErmutigerInnen werden können.
Um planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung bis Freitag, 9. Mai 2025 per E-Mail: ff.flein@web.de oder unter Tel. 251884. Bei Nutzung des Anrufbeantworters, nicht vergessen Ihren Namen anzugeben.
D.H.
So erreichen Sie uns:
Pfarrer Dr. Rolf Sons, Tel. 251956
Pfarrer Markus Schanz, Tel. 575574
Gemeindebüro Petra Cibura, Tel. 251956
Homepage: www.ekg-flein.de
E-Mail: Gemeindebuero.flein@elkw.de
Abkürzungen des Veranstaltungsortes:
PfH = Pfarrhaus, Kirchgasse 13
Foy = Nebengebäude St.-Veit-Kirche
GH = Gemeindehaus, Kellergasse 25
Pav = Pavillon, Kellergasse 25
Die Termine der Jugendarbeit entnehmen sie bitte den Nachrichten des CVJM