Sonnenblumen
Sie haben es mir angetan – die leuchtend gelben Sonnenblumen, die zur sommerlichen Jahreszeit gehören.
Sie sind für mich ein Sinnbild für das Leben. Sie wachsen aus einem einzelnen Kern, der in die Erde kam. So ein Stängel wächst weit nach oben – immer höher zum Licht. Sie beziehen ihre Nahrung aus der Erde und sie brauchen Sonne und Regen. Und wenn sie dann ihre Blütenblätter öffnen, die um eine große runde Mitte stehen, ist das ein Wunder. Mit ihrem leuchtenden Gelb strecken sie sich der Sonne entgegen. Alles andere wird ihnen geschenkt. Sonnenblumen sind Empfangende.
Auch wir Menschen brauchen Wärme und Licht. Auch wir müssen immer wieder neu empfangen, damit wir geben können. Ohne Lebenshoffnung können wir nicht leben.
Die Sonne ist auch ein Symbol für Gott. Ihm dürfen wir uns entgegenstrecken. Und wir dürfen wissen: er schaut uns freundlich an. Er lässt uns zukommen, was wir zum Leben brauchen. Er stärkt uns in Situationen, wo wir kraft- und mutlos sind.
Wir dürfen, ähnlich der Sonnenblume, Tag um Tag Empfangende sein.
Ich wünsche Ihnen gesegnete Sommertage, in denen Ihnen neue Kraft für Ihren Alltag zufließt.
Ingrid Meider
In den Ferien treffen sich die Gruppen und Kreise nach Absprache!
Gemeindehaus-Sommerferien
Das Gemeindehaus ist in den Sommerferien bis 6. September für alle Gruppen und Kreise geschlossen!
10. Sonntag n. Trinitatis, Israelsonntag - 24. August
10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen
Predigt: Pfr. Schanz
Opfer: Werk ZEDAKAH e.V.
Dienstag, 26. August
19.00 Uhr Gemeindegebet im Pav
Urlaub
Vom 1. – 14. September hat Pfr. Schanz Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. Sons.
So erreichen Sie uns:
Pfarrer Dr. Rolf Sons, Tel. 251956
Pfarrer Markus Schanz, Tel. 575574
Gemeindebüro Petra Cibura, Tel. 251956
Homepage: www.ekg-flein.de
E-Mail: Gemeindebuero.flein@elkw.de
Abkürzungen des Veranstaltungsortes:
PfH = Pfarrhaus, Kirchgasse 13
Foy = Nebengebäude St.-Veit-Kirche
GH = Gemeindehaus, Kellergasse 25
Pav = Pavillon, Kellergasse 25
Die Termine der Jugendarbeit entnehmen sie bitte den Nachrichten des CVJM