Zum Wochenspruch für den 11. Sonntag nach Trinitatis:
„Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.“ (1. Petr 5,5b)
Hochmut oder Demut – welch eine Alternative. Beides ist nicht wirklich beliebt. „Hochmut“ ist sehr negativ besetzt, „Demut“ wirkt altmodisch, verstaubt, nicht erstrebenswert. Man fragt sich: Gibt es vielleicht noch was dazwischen?
Schlüssel zum Verständnis ist, dass hier die Stellung eines Menschen vor Gott angesprochen wird. Hochmut ist da nicht angebracht, niemand kann sich anmaßen, mit dem allmächtigen Schöpfer des Himmels und der Erde auf Augenhöhe zu sein. Gott ist auf Hochmut nicht gut zu sprechen.
Also bleibt nur Demut? Ich glaube, wir müssen Demut neu denken. Demut bedeutet nicht, den ganzen Tag mit gesenktem Kopf und niedergeschlagenem Blick herumzulaufen. Demut bedeutet: Ich kenne meinen Wert, meine Würde, aber ich muss mich nicht künstlich aufblasen und größer machen.
Erst wenn ich als kleiner Mensch wieder über den großen Gott staune und Ehrfurcht entwickle, dann gebe ich Gott die Gelegenheit, mir seine Gnade und Liebe zuzuwenden.
Oder wie Paulus mal gesagt hat: „Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin!“
Ihr Pfr. Markus Schanz
Termine vom 3. bis 13. September
Mittwoch, 3.9.
19.30 Uhr Kirchenchorprobe in der Kirche
Samstag, 6.9.
13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Marius und Carolin Maurer
12. Sonntag n. Trinitatis, 7.9.
10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen
Predigt: Pfr. Sons
Opfer: Ökumene und Auslandsarbeit in der EKD
14.30 Uhr Apis Bibelstunde im GH
Montag, 8.9.
16.30 Uhr Kinderstunde im Pav
16.30 Uhr Spielkreis Kirchenmäuse im GH
Dienstag, 9.9.
19.00 Uhr Gemeindegebet im GH
Mittwoch, 10.9.
19.30 Uhr Kirchenchorprobe im GH
Freitag, 12.9.
9.30 Uhr Elterncafé im Pav
Samstag, 13.9.
16.00 Uhr Musical Adonia „Die vier Freunde“ in der Flina. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Eintritt frei.
Eine Veranstaltung des CVJM Flein
Gemeindebüro
Vom 12. bis 28. September ist das Gemeindebüro mit Petra Cibura nur unregelmäßig besetzt. Es empfiehlt sich, vorher anzurufen, Tel. 251956.
Predigtreihe zum Thema „Woran Christen glauben“
Der Glaube ist für manchen etwas Diffuses, das sich nur schwer beschreiben lässt. Das Glaubensbekenntnis gibt Auskunft über den Inhalt des Glaubens. Es beschreibt seine Substanz.
In einer Reihe von vier Predigten soll im September über diese Zusammenfassung des Glaubens
gepredigt werden.
Die Themen im Einzelnen
• 7. September: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels
und der Erde. Zusatzfrage: Gibt es Wunder?
• 14. September: Ich glaube an Jesus Christus. Zusatzfrage: Wer kann die Welt retten?
• 21. September: Ich glaube an Jesus Christus. Zusatzfrage: Was macht Hoffnung?
• 28. September: Ich glaube an den Heiligen Geist. Zusatzfrage: Wo sind die Toten?
So erreichen Sie uns
Pfarrer Dr. Rolf Sons, Tel. 251956
Pfarrer Markus Schanz, Tel. 575574
Gemeindebüro Petra Cibura, Tel. 251956
Homepage: www.ekg-flein.de
E-Mail: Gemeindebuero.flein@elkw.de
Abkürzungen des Veranstaltungsorts
PfH = Pfarrhaus, Kirchgasse 13
Foy = Nebengebäude St.-Veit-Kirche
GH = Gemeindehaus, Kellergasse 25
Pav = Pavillon, Kellergasse 25
Die Termine der Jugendarbeit entnehmen Sie bitte den Nachrichten des CVJM.