Tief einatmen
Aus ganzer Seele
Worte sprechen
Liebesworte
Freundschaftsworte
Sehnsuchtsworte
Hassworte
Regenworte
Sonnenworte
Leicht
einatmen.
Endlichkeit der Worte
Worthülsen,
über die wir stolpern.
(Theresia Bongarth, In: Pfarrbriefservice.de)
Freitag, 28.06.
15:00 Uhr Gruppe Echt stark, Franziskushaus Steinheim
16:00 Uhr Jugendgruppe Franzis, Franziskushaus Steinheim
16:30 Uhr Gruppenstunde (nicht nur für Minis), Gemeindehaus Oberstenfeld
18:00 Uhr Gebets- und Bibelkreis (ital.), Pfarrhaus Steinheim
18:30 Uhr Wochentagsmesse entfällt!
09:30 Uhr Probe Kinderchor, Gemeindehaus Oberstenfeld
10:00 Uhr Auftakt Regionalkonferenz, Johanniskirche Kornwestheim
18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Pfarrhaus Steinheim
18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim
09:00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pius X. Großbottwar
10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Fleckenfest Oberstenfeld
10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Fahrzeug- und Reisesegen, Gemeindewiese Heilig Geist Steinheim
11:30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache mit Taufe, Heilig Geist Steinheim
Ganztägig Beginn Stadtradeln im Juli
19:30 Uhr Chorprobe, Franziskushaus Steinheim
08:00 Uhr Wochentagsmesse, Peterskirche Oberstenfeld
19:30 Uhr Chorprobe St. Pius X., Gemeindehaus Oberstenfeld
18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Ev. Gemeindehaus Oberstenfeld
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Heilig Geist Steinheim
18:30 Uhr Wochentagsmesse, Heilig Geist Steinheim
15:00 Uhr Gruppe Echt Stark, Franziskushaus Steinheim
16:00 Uhr Jugendgruppe Franzis, Franziskushaus Steinheim
17:45 Uhr Anbetung, St. Pius X. Kirche Großbottwar
18:30 Uhr Chorprobe St. Pius, Herz Jesu Oberstenfeld
18:30 Uhr Wochentagsmesse, St. Pius X. Großbottwar
18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim
09:00 Uhr Eucharistiefeier entfällt!
10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst Marktplatzfest, Bühne Riedhalle, Steinheim
10:30 Uhr Festgottesdienst zum Sommerfest Herz Jesu Oberstenfeld, mitgestaltet vom Kirchenchor und dem Kinderchor, anschl. Festbetrieb auf der Gemeindewiese mit Essen und Spiel
11:30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Heilig Geist Steinheim
Zum Fest der heiligen Apostel Petrus und Paulus (29.06.) spenden die Katholiken weltweit den so genannten Peterspfennig. Mit dieser päpstlichen Solidaritätsspende unterstützen die Katholiken den Papst bei der Wahrnehmung seiner vielfältigen Aufgaben in der Weltkirche.
Zu Beginn der Stadtradel-Aktion laden wir zu einem Gottesdienst im Grünen auf die Gemeindewiese hinter der Heilig Geist Kirche Steinheim ein.
Gemeinsam wollen wir uns mit Gottes Gnade auf den Weg machen und gesegnet (und mit Christopherusplakette) in die nächsten Wochen gehen. Tun Sie etwas für das Klima und werden Sie aktiv.
Klimaveränderungen beschäftigen uns alle. Jeder kann selbst etwas dagegen tun! So laden die Kirchengemeinden des Bottwartals wieder zum Stadtradeln ein. Machen Sie mit! Schwingen Sie sich aufs Rad! Registrieren Sie die gefahrenen Kilometer (ob beruflich oder privat) auf der Stadtradeln App unter dem Team: „Kirche radelt“. Bringen Sie alle Kilometer ein, die Sie in der Zeit vom 01. - 21.07.2024 erradeln.
So fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Lebensqualität vor Ort und die Radförderung.
Was braucht es dazu? Einen Account, der unter www.stadtradeln.de oder in der Stadtradel-App angelegt werden kann;
Ort wählen (Steinheim oder Oberstenfeld) und das Team 'Kirche radelt'. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen, oder direkt über die App getrackt werden.
Am Dienstag, 09.07.2024 wollen wir gemeinsam den Sommer erwarten und ihn miteinander feiern. Bevor wir im August in die Sommerpause gehen, treffen wir uns um 14:30 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Begegnung. Wir freuen uns über viele Gäste, die gern auf ein Schwätzchen kommen wollen.
Falls Sie abgeholt und nach Hause gebracht werden möchten, melden Sie sich bitte spätestens Montag, 08.07.2024 bis 11:30 Uhr bei Frau Kunz (Tel. 07144 209573). Es freuen sich auf Sie
Maria Alberti und Christina Kunz
In diesem Jahr findet das Fest in Steinheim nicht rund um das Rathaus statt, sondern rund um Mensa (Schulcampus) und Blankensteinhalle.
Wir laden ein, sich berühren zu lassen: von Menschen, von Begegnungen, auch von Gott. Dazu beginnen wir den Sonntag des Festes um 10:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf der Bühne/Mensa auf dem Festgelände. Es freuen sich auf Sie: die evang.-methodistische, die evang. und die kath. Kirche Steinheim.
Am Mittwoch, 10.07.2024 lädt das Team wieder zum gemeinsamen Rosenkranzgebet um 18:00 Uhr in die Heilig Geist Kirche Steinheim. Von jeher haben die Menschen in Maria eine mächtige Fürsprecherin gesehen. Ihr Erleben von Jesus wird in den verschiedenen Gesätzen des Rosenkranzes zur Sprache gebracht. Damit spricht sie vielen Menschen aus dem Herzen, die sich durch das Gebet solidarisch verbunden und getragen fühlen.
Die KAB Oberstenfeld lädt herzlich zu ihrem diesjährigen Ausflug zum Kloster Maulbronn ein. Dieser findet statt am Donnerstag, 18.07.2024. Abfahrt ist um 13:40 Uhr am Gemeindehaus Oberstenfeld. Nähere Informationen erhalten Sie bei Alfred Amend (07062/21552). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – melden Sie sich bald an.
Noch vor den Sommerferien wollen wir die neuen Ministranten in ihren Dienst aufnehmen. Es wird schon eifrig geprobt in Steinheim und Oberstenfeld. Wer noch dazukommen möchte, melde sich bitte bei den Oberminis
in Oberstenfeld unter: minisoberstenfeld@mailbox.org oder
in Steinheim bei Christoph Mattern unter: minis-sh@katholische-kirche-bottwartal.de.
Aufnahmefeiern sollen sein:
Die Minis sind eine tolle Gruppe, die neben ihrem Dienst in der Kirche auch immer wieder besondere Treffen veranstalten oder Gruppenstunden miteinander genießen. Kommt doch einfach mal dazu oder nehmt Kontakt mit den Verantwortlichen auf.
Die Gremien der Seelsorgeeinheit (SE) Bottwartal hatten am Samstag, 15.06.2024 ihre Sommerklausur im Oberstenfelder Gemeindehaus. Zentrale Themen der Gemeindeentwicklung standen auf der Agenda.
Bei einem weiteren Schwerpunkt ging es um den Datenschutz im Ehrenamt, basierend auf dem Kirchl. Datenschutzgesetz (KDG). Anhand von Beispielen und Regelungen zu sicherer Datenverarbeitung und -speicherung wurden die Gremien dafür sensibilisiert. Der Umgang mit personenbezogenen Daten (Aufnahme, Speicherung, Löschung) gehört zum Standard verantwortungsvollen Arbeitens. Es wurde über sichere Wege diskutiert und das Thema weiter in den Blick genommen.
Nähere Informationen dazu gibt es beim betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Diözese.
Kontakt: Bischöfliches Ordinariat, Stabsstelle Datenschutz, Tel:07472/169-890 E-Mail: datenschutz@bo.drs.de
Web: www.datenschutz.drs.de