Kath. Pfarramt Heilig Geist
71711 Steinheim an der Murr
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Worte

Tief einatmen Aus ganzer Seele Worte sprechen Liebesworte Freundschaftsworte Sehnsuchtsworte Hassworte Regenworte Sonnenworte Leicht einatmen....
Foto: Stadtradeln.de

Tief einatmen

Aus ganzer Seele

Worte sprechen

Liebesworte

Freundschaftsworte

Sehnsuchtsworte

Hassworte

Regenworte

Sonnenworte

Leicht

einatmen.

Endlichkeit der Worte

Worthülsen,

über die wir stolpern.

(Theresia Bongarth, In: Pfarrbriefservice.de)

Gottesdienste und Veranstaltungen

Freitag, 28.06.

15:00 Uhr Gruppe Echt stark, Franziskushaus Steinheim

16:00 Uhr Jugendgruppe Franzis, Franziskushaus Steinheim

16:30 Uhr Gruppenstunde (nicht nur für Minis), Gemeindehaus Oberstenfeld

18:00 Uhr Gebets- und Bibelkreis (ital.), Pfarrhaus Steinheim

18:30 Uhr Wochentagsmesse entfällt!

Samstag, 29.06.

09:30 Uhr Probe Kinderchor, Gemeindehaus Oberstenfeld

10:00 Uhr Auftakt Regionalkonferenz, Johanniskirche Kornwestheim

18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Pfarrhaus Steinheim

18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim

Sonntag, 30.06.

09:00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pius X. Großbottwar

10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Fleckenfest Oberstenfeld

10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Fahrzeug- und Reisesegen, Gemeindewiese Heilig Geist Steinheim

11:30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache mit Taufe, Heilig Geist Steinheim

Montag, 01.07.

Ganztägig Beginn Stadtradeln im Juli

19:30 Uhr Chorprobe, Franziskushaus Steinheim

Dienstag, 02.07.

08:00 Uhr Wochentagsmesse, Peterskirche Oberstenfeld

19:30 Uhr Chorprobe St. Pius X., Gemeindehaus Oberstenfeld

Mittwoch, 03.07.

18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Ev. Gemeindehaus Oberstenfeld

Donnerstag, 04.07.

18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Heilig Geist Steinheim

18:30 Uhr Wochentagsmesse, Heilig Geist Steinheim

Freitag, 05.07.

15:00 Uhr Gruppe Echt Stark, Franziskushaus Steinheim

16:00 Uhr Jugendgruppe Franzis, Franziskushaus Steinheim

17:45 Uhr Anbetung, St. Pius X. Kirche Großbottwar

18:30 Uhr Chorprobe St. Pius, Herz Jesu Oberstenfeld

18:30 Uhr Wochentagsmesse, St. Pius X. Großbottwar

Samstag, 06.07.

18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim

18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim

Sonntag, 07.07.

09:00 Uhr Eucharistiefeier entfällt!

10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst Marktplatzfest, Bühne Riedhalle, Steinheim

10:30 Uhr Festgottesdienst zum Sommerfest Herz Jesu Oberstenfeld, mitgestaltet vom Kirchenchor und dem Kinderchor, anschl. Festbetrieb auf der Gemeindewiese mit Essen und Spiel

11:30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Heilig Geist Steinheim

Peterspfennigkollekte am 29.06.2024

Zum Fest der heiligen Apostel Petrus und Paulus (29.06.) spenden die Katholiken weltweit den so genannten Peterspfennig. Mit dieser päpstlichen Solidaritätsspende unterstützen die Katholiken den Papst bei der Wahrnehmung seiner vielfältigen Aufgaben in der Weltkirche.

Familiengottesdienst: Fahr unter der Gnade

Zu Beginn der Stadtradel-Aktion laden wir zu einem Gottesdienst im Grünen auf die Gemeindewiese hinter der Heilig Geist Kirche Steinheim ein.

Gemeinsam wollen wir uns mit Gottes Gnade auf den Weg machen und gesegnet (und mit Christopherusplakette) in die nächsten Wochen gehen. Tun Sie etwas für das Klima und werden Sie aktiv.

Tu was – Fahr Rad

Klimaveränderungen beschäftigen uns alle. Jeder kann selbst etwas dagegen tun! So laden die Kirchengemeinden des Bottwartals wieder zum Stadtradeln ein. Machen Sie mit! Schwingen Sie sich aufs Rad! Registrieren Sie die gefahrenen Kilometer (ob beruflich oder privat) auf der Stadtradeln App unter dem Team: „Kirche radelt“. Bringen Sie alle Kilometer ein, die Sie in der Zeit vom 01. - 21.07.2024 erradeln.

So fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Lebensqualität vor Ort und die Radförderung.

Was braucht es dazu? Einen Account, der unter www.stadtradeln.de oder in der Stadtradel-App angelegt werden kann;

Ort wählen (Steinheim oder Oberstenfeld) und das Team 'Kirche radelt'. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen, oder direkt über die App getrackt werden.

MutMachMittag

Am Dienstag, 09.07.2024 wollen wir gemeinsam den Sommer erwarten und ihn miteinander feiern. Bevor wir im August in die Sommerpause gehen, treffen wir uns um 14:30 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Begegnung. Wir freuen uns über viele Gäste, die gern auf ein Schwätzchen kommen wollen.

Falls Sie abgeholt und nach Hause gebracht werden möchten, melden Sie sich bitte spätestens Montag, 08.07.2024 bis 11:30 Uhr bei Frau Kunz (Tel. 07144 209573). Es freuen sich auf Sie

Maria Alberti und Christina Kunz

Marktplatzfest Steinheim an anderem Platz

In diesem Jahr findet das Fest in Steinheim nicht rund um das Rathaus statt, sondern rund um Mensa (Schulcampus) und Blankensteinhalle.

Wir laden ein, sich berühren zu lassen: von Menschen, von Begegnungen, auch von Gott. Dazu beginnen wir den Sonntag des Festes um 10:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf der Bühne/Mensa auf dem Festgelände. Es freuen sich auf Sie: die evang.-methodistische, die evang. und die kath. Kirche Steinheim.

Gruß Dir Mutter. Rosenkranzandacht Steinheim

Am Mittwoch, 10.07.2024 lädt das Team wieder zum gemeinsamen Rosenkranzgebet um 18:00 Uhr in die Heilig Geist Kirche Steinheim. Von jeher haben die Menschen in Maria eine mächtige Fürsprecherin gesehen. Ihr Erleben von Jesus wird in den verschiedenen Gesätzen des Rosenkranzes zur Sprache gebracht. Damit spricht sie vielen Menschen aus dem Herzen, die sich durch das Gebet solidarisch verbunden und getragen fühlen.

KAB-Ausflug: Maulbronn

Die KAB Oberstenfeld lädt herzlich zu ihrem diesjährigen Ausflug zum Kloster Maulbronn ein. Dieser findet statt am Donnerstag, 18.07.2024. Abfahrt ist um 13:40 Uhr am Gemeindehaus Oberstenfeld. Nähere Informationen erhalten Sie bei Alfred Amend (07062/21552). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – melden Sie sich bald an.

Neue Ministranten

Noch vor den Sommerferien wollen wir die neuen Ministranten in ihren Dienst aufnehmen. Es wird schon eifrig geprobt in Steinheim und Oberstenfeld. Wer noch dazukommen möchte, melde sich bitte bei den Oberminis

in Oberstenfeld unter: minisoberstenfeld@mailbox.org oder

in Steinheim bei Christoph Mattern unter: minis-sh@katholische-kirche-bottwartal.de.

Aufnahmefeiern sollen sein:

  • Steinheim: Sonntag, 14.07.2024 um 10:30 Uhr Heilig Geist Kirche; mitgestaltet vom Kirchenchor
  • Oberstenfeld: beim Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung am Sonntag, 21.07.2024 um 10:30 Uhr Herz Jesu Kirche

Die Minis sind eine tolle Gruppe, die neben ihrem Dienst in der Kirche auch immer wieder besondere Treffen veranstalten oder Gruppenstunden miteinander genießen. Kommt doch einfach mal dazu oder nehmt Kontakt mit den Verantwortlichen auf.

Nachlese KGR-Sitzung Heilig Geist vom 19.6.2024

  • Der neue hauptamtliche Kirchenpfleger Markus Grandi stellte sich dem Gremium mit seinem Werdegang und Vorstellungen vor. Das Gremium freut sich, dass die Stelle so schnell besetzt werden konnte und bot eine gute Zusammenarbeit an.

  • Zur KGR Wahl im Frühjahr 2025 wurde ein Zeitplan erstellt und die ersten Formalitäten auf den Weg gebracht. Unter dem Motto: Komm, gestalte mit! – lädt die Diözese ein, sich an der Entwicklung der Kirche vor Ort zu beteiligen. Es werden Kandidaten gesucht, sowohl für den KGR selbst, als auch für den Wahlausschuss. Gerne können Sie sich bei Rudi Grill melden!

  • Nachdem die Kegelbahn überholt und Kinderkugeln angeschafft wurden, ist es wieder möglich Kindergeburtstage oder sonstige Zusammenkünfte zu veranstalten. Es wird dazu einen Werbeflyer geben, der alle wichtigen Infos dazu enthält. Näheres dann im Newsletter zu gegebener Zeit.

  • Mit der Herbstklausur am 15./16.11. in Kloster Schöntal werden die Gremien ihre Arbeit der KGR-Periode Revue passieren lassen und Weichen für den neu zu wählenden KGR stellen.

Sommerklausur der KGR-Gremien

Die Gremien der Seelsorgeeinheit (SE) Bottwartal hatten am Samstag, 15.06.2024 ihre Sommerklausur im Oberstenfelder Gemeindehaus. Zentrale Themen der Gemeindeentwicklung standen auf der Agenda.

  • Pastoralbericht (Grundlage der Pastoralvisitation im September). Entwicklung der vergangenen 5 Jahre. Verbesserte Zusammenarbeit und themenübergreifende Projekte brachten die Seelsorgeeinheit voran. Die Krise der Kirche mit Problemanzeigen und wenig Reformwillen setzt uns vor Ort auch zu. Die Pandemie wirkte einschneidend bei ehrenamtlichem Engagement und beschäftigt weiterhin die pastorale Arbeit. In der Ökumene brachte verbesserte Außendarstellung und gemeinsames Auftreten voran. Themen wie personelle Engpässe im Team und den Pfarrbüros prägt die Arbeit auch weiterhin. Klimaneutralität und Energiekonzepte im Zusammenhang mit der (zukünftigen) Gebäudenutzung fordern die Gremien. Zukünftig wird besonderes Augenmerk auf der Förderung des Ehrenamts, der Personalentwicklung und sinnvoller Nutzung unserer Gebäude liegen müssen.

  • Das umfassende Schutzkonzept zum Kinder- und Personenschutz vor Missbrauch wurde in den Gremien vorgestellt und diskutiert. Das weitere Vorgehen bei Erfassung von Personen und ihren Berührungspunkten, Verhaltenskodex, Meldewegen, Aufarbeitung, Qualitätsmanagement und Schulungen wurde besprochen. In den Gremien steht das Konzept zur Abstimmung und Weiterverfolgung des Themas an. Danach kann die SE das Gütesiegel des Landkreises erhalten. Es soll deutlich werden, dass das Thema in unseren Gemeinden im Blick ist und wir verantwortungsvoll mit den Vorgaben und Ansatzpunkten umgehen. Es soll sichergestellt werden, dass Menschen sich bei uns in einem geschützten Rahmen bewegen können.

Bei einem weiteren Schwerpunkt ging es um den Datenschutz im Ehrenamt, basierend auf dem Kirchl. Datenschutzgesetz (KDG). Anhand von Beispielen und Regelungen zu sicherer Datenverarbeitung und -speicherung wurden die Gremien dafür sensibilisiert. Der Umgang mit personenbezogenen Daten (Aufnahme, Speicherung, Löschung) gehört zum Standard verantwortungsvollen Arbeitens. Es wurde über sichere Wege diskutiert und das Thema weiter in den Blick genommen.

Nähere Informationen dazu gibt es beim betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Diözese.

Kontakt: Bischöfliches Ordinariat, Stabsstelle Datenschutz, Tel:07472/169-890 E-Mail: datenschutz@bo.drs.de
Web: www.datenschutz.drs.de

Erscheinung
Nachrichtenblatt Gemeinde Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024

Orte

Murr

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Kath. Pfarramt Heilig Geist
28.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto