
Originalbriefe von der Front aus dem 2. Weltkrieg, vorgelesen von Mitgliedern des Teams YOUgend
„Nie wieder“ ist nicht nur Geschichte. Es ist eine Aufgabe. Eine Aufgabe für uns alle.
Einladung zur Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, den 16.11.2025
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Aussegnungshalle, Friedhof
Die Bilder, die uns Tag für Tag aus der Ukraine, aus Israel, den umkämpften Gebieten im Nahen Osten und anderen Teilen der Welt erreichen, zeigen uns, dass das Eintreten für den Frieden wichtiger ist denn je.
Erleben Sie die Worte der Vergangenheit neu. Unser Team YOUgend lässt die Zeilen der Weltkriegsgeneration lebendig werden und einen Moment zurückversetzen – in das Leben, die Gefühle und die Hoffnungen der Menschen damals.
Die Stimmen von Generation Z und Alpha geben den Briefen heute neue Kraft. Denn eines bleibt zeitlos. Hass und Krieg führen nur zu Tod und Verzweiflung – Lösungen entstehen nur durch Verständnis und Menschlichkeit.
Erinnern bedeutet mehr, als zurückzublicken. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Wer die Schrecken von Krieg und Gewalt nicht mehr sieht, vergisst sie. Wer sie vergisst, läuft Gefahr, sie zu wiederholen.
Der diesjährige Volkstrauertag soll ein Zeichen für den Frieden, ein Einstehen für die europäischen Werte und ein starkes Signal für den Frieden in der Welt sein.
„Nie wieder“ ist nicht nur Geschichte. Es ist eine Aufgabe. Eine Aufgabe für uns alle.
Es liegt an uns, die Erinnerung wachzuhalten, die Geschichten der Vergangenheit zu hören und daraus Kraft zu schöpfen, um für eine friedliche Zukunft einzustehen. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, Verantwortung zu übernehmen und das Vergessen zu verhindern.
