Sonstige

WSV kommt unter die Räder

Kein Glückstag für die Schömberger: Für die erste Mannschaft war bei den starken Sportfreunden aus Salzstetten gar nichts zu holen. Die beiden wei...
Der WSV III erspielt sich den ersten Punkt der Saison
Der WSV III erspielt sich den ersten Punkt der SaisonFoto: Kevin Knöller

Kein Glückstag für die Schömberger: Für die erste Mannschaft war bei den starken Sportfreunden aus Salzstetten gar nichts zu holen. Die beiden weiteren WSV-Mannschaften müssen sich mit einem 8:8-Unentschieden begnügen.

Sensation zum Greifen nahe: Nach zwei verlorenen Spielen war der WSV III beim TV Oberhaugstett III zu Gast. Nachdem zwei Doppel knapp mit 2:3 gewonnen wurden, gelang den Hausherren ein 5:0-Lauf, sodass sie sich mit 6:2 absetzten. Die Schömberger ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und läuteten die Aufholjagd ein. Fritz Haag (3:0), Markus Rothfuß (3:0) und Michael Vetter (3:2) siegten in ihren Duellen. Nachdem Dennis Widmann mit 0:3 verlor, erzielten Fritz Haag und seine Tochter Ronja Haag die nächsten zwei Zähler für den WSV. Wer holt sich nun den Sieg? Martina Haag warf alles in die Waagschale, doch nach vier Sätzen unterlag sie Andreas Kalmbach mit 1:3. Damit war für die Gäste nur noch das Unentschieden möglich. Und dies gelang Markus Rothfuß und Dennis Widmann im Schlussdoppel mit ihrem 3:1-Sieg.



Nach dem Ausrutscher gegen Ebhausen wollte der WSV II so schnell wie möglich zurück in die Erfolgsspur. Am besten gleich mit einem Sieg beim SF Gechingen II. Mit etwas mehr Cleverness wäre nach den Doppelpartien eine 3:0-Führung möglich gewesen, doch Haag/Bonowitz verzockten einen 2:0-Vorsprung und somit ging der WSV nur mit 2:1 in die Einzelpartien. Mit vier Siegen in Serie setzte sich das Heimteam jedoch anschließend mit 5:2 in Front. Das hintere Paarkreuz mit Lena Knöller und Jörg Eutinger konterte prompt mit klaren 3:0-Erfolgen und brachte damit Schömberg auf 4:5 heran. In der zweiten Einzelrunde ging es hin und her. Jan Haag bezwang durch eine taktische Meisterleistung Tilman Schwarz und Ottmar Baur entzauberte Carmelo Monarca in vier Sätzen. Als dann auch noch Lena Knöller im Entscheidungssatz die Oberhand behielt, sah schon alles nach einem Sieg für den WSV aus. Doch Jörg Eutinger musste sich nach langem Kampf seinem Widersacher mit 2:3 geschlagen geben. Zum Glück retteten Ottmar Baur und Ralf Eutinger mit einem klaren 3:0-Erfolg im Schlussdoppel das verdiente Unentschieden für die Schömberger.

Salzstetten mit Bestbesetzung gegen den WSV: Als Markus Frank und Andre Hase die Halle betraten, ahnte man bei den Glücksspielern aus Schömberg bereits Böses. Im Duell der beiden Bezirksligateams war die Favoritenrolle schon mit dem Blick auf die Aufstellungen klar geregelt. Durch den Einsatz der zwei Topstars konnte der WSV leider keinen Sieg einfahren und musste den Hausherren zum 9:2-Sieg gratulieren. Lediglich das Doppel Bonowitz/Haag und Michael Metzger im Einzel überzeugte bei den Schömbergern. Noch zu erwähnen ist die Leistung von Edvard Neisz gegen Spitzenspieler Markus Frank. Der WSV-Akteur verlangte seinem Kontrahenten alles ab und musste sich äußerst knapp im fünften Satz geschlagen geben.

Die kommenden Begegnungen am Samstag, 18. November, im Überblick:

14:30 Uhr: WSV III – TT Egenhausen-Emmingen III

18:30 Uhr: WSV II – TSV Hirsau

18:30 Uhr: WSV I – SV Glatten

Die kommenden Begegnungen am Sonntag, 19. November, im Überblick:

13:00 Uhr: WSV I – TT Baiersbronn-Klosterreichenbach

Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2023
von Wintersportverein Schömberg e. V., Abteilung Tischtennis
17.11.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schömberg
Kategorien
Sonstige
Sport
Tischtennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto