Sonstige

WSV-Teams rutschen weiter ab

Schlechte Ausbeute: Bei fünf Partien konnten die Schömberger lediglich einen Sieg einfahren und mussten viermal dem Gegner gratulieren.In der Kreisl...
Der WSV II musste zwei weitere Niederlagen einstecken
Der WSV II musste zwei weitere Niederlagen einsteckenFoto: Kevin Knöller

Schlechte Ausbeute: Bei fünf Partien konnten die Schömberger lediglich einen Sieg einfahren und mussten viermal dem Gegner gratulieren.
In der Kreisliga C gelang den Tischtennisakteuren des WSV Schömberg der erste Saisonsieg. Gegen den TT Egenhausen-Emmingen wurden die Weichen für den Erfolg bereits in den Doppeln gelegt. Den 3:0-Vorsprung bauten sie mit souveränen Leistungen in den Einzelpartien weiter aus. Jörg Eutinger (3:0), Markus Rothfuß (3:1), Michael Vetter (3:1) und Konstantin März (3:0) erhöhten auf 7:0. Mit 11:4, 11:3 und 13:11 trug sich auch Ronja Haag in die Siegerliste ein. Nach toller Aufholjagd musste sich Fritz Haag denkbar knapp im fünften Satz mit 9:11 geschlagen geben. Jörg Eutinger machte daraufhin mit seinem zweiten Triumph den Sack zu und bescherte dem WSV damit den 9:1-Erfolg.
Nach dem fulminanten Saisonstart muss die zweite Mannschaft im Moment etwas Lehrgeld zahlen. Beim VfL Nagold wäre am Freitagabend ein Sieg durchaus möglich gewesen, doch nach drei verlorenen Doppeln stand das Team schon unter Zugzwang. Jan Haag und Lena Knöller siegten zwar in beiden Duellen und auch Ralf Eutinger sowie Ottmar Baur gewannen jeweils ein Einzel, doch schlussendlich mussten sich die Schömberger mit 6:9 geschlagen geben.
Am Tag darauf war dann das Glück nicht auf der WSV-Seite. Alle vier Begegnungen, die im fünften Satz entschieden wurden, gingen an die Gäste aus Hirsau. Lediglich das Doppel Haag/Bonowitz sowie Ralf Eutinger (3:1) und Lena Knöller (3:1) punkteten für die Schömberger. So musste man dem Gegner zum 9:3-Sieg gratulieren. Am kommenden Samstag gastiert der ungeschlagene Tabellenführer aus Birkenfeld in der Glücksgemeinde. Der WSV würde dem Kontrahenten gerne die erste Saisonniederlage zufügen und wird alles dafür geben.



Ebenfalls zwei Spiele bestritt die erste Mannschaft am vergangenen Wochenende. Zuerst traf das Team am Samstag auf Glatten, ehe man am Sonntag die Spielgemeinschaft aus Baiersbronn-Klosterreichenbach empfing. Gegen Glatten stand das vordere Paarkreuz mit Edvard Neisz und Kevin Knöller auf verlorenem Posten. Die Gästespieler Ralf Fuchs und Erkan Kiris dominierten ihre Partien und bescherten ihrem Team damit vier wichtige Punkte. Martin Kern mit zwei famosen 3:0-Erfolgen und Manuel Bonowitz mit seinem 3:1-Sieg gegen Artjom Töws ließen den WSV nochmal hoffen, doch lediglich Michael Metzger punktete für den Gastgeber. Nach zirka drei Stunden Spielzeit war die 5:9-Niederlage besiegelt.
Das 3:9-Ergebnis gegen Baiersbronn-Klosterreichenbach sieht klarer aus, als es war. Nachdem das Doppel Kern/Metzger ihre Begegnung dominierte, mussten Knöller/Bonowitz und Neisz/Sommer zwei knappe Niederlagen einstecken. Anschließend konnten die Zuschauer ein spektakuläres Match zwischen Martin Kern und Benny Wenselau bestaunen. Im fünften Satz behielt der WSV-Akteur mit 11:8 die Oberhand. Ebenfalls einen Sieg steuerte Michael Metzger mit seinem 3:0-Erfolg bei. Alle weiteren Partien wurden jedoch verloren, sodass das Match verdient mit 9:3 an die Gäste ging.

Die kommenden Begegnungen am Samstag, 25. November, im Überblick:

18:30 Uhr: WSV II – TTC Birkenfeld III

18:30 Uhr: WSV I – TSV Freudenstadt

Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2023
von Wintersportverein Schömberg e. V., Abteilung Tischtennis
24.11.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schömberg
Kategorien
Sonstige
Sport
Tischtennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto