Wir laden alle Interessierten ein zur Pflanzung eines Apfelhochstammes unter Verwendung eines Drahtzylinders zur dauerhaften Abwehr von Wühlmäusen.
Insbesondere durch die milden Winter der letzten Jahre und den Rückgang der natürlichen Feinde hat sich die Zahl der Wühlmäuse stark erhöht. Während im Erwerbsobstbau meist mit Giftködern gearbeitet wird, um die Wühlmäuse zu töten, stehen im ökologischen Anbau und auf Streuobstwiesen andere Mittel im Vordergrund. Zum Schutz der Wurzeln haben sich in erster Linie verzinkte Drahtkörbebewährt, weniger die unverzinkten, die sich oft schon nach zwei bis drei Jahren zersetzen, dadurch die Wurzeln zum Fraß der Mäuse freigeben, was unweigerlich das Absterben des Baumes nach sich zieht.
Bei der Veranstaltung wird im Gegensatz zur üblichen Verwendung eines Maschendrahtes von 1 m², in den der komplette Wurzelstock des Jungbaumes eingewickelt, die Wurzelbildung dadurch behindert wird, stattdessen ein nach unten offener verzinkter Drahtzylinder von ca. 40-50 cm Durchmesser mit einem Meter Länge verwendet. Vor- und Nachteile der beiden Methoden werden praxisnah erläutert.
Als Förderung der natürlichen Feinde der Wühlmäuse dienen Ansitzstangen für Greifvögel (Mäusebussard, Eulen) von denen herab Wühlmäuse effektiv bejagt werden können. Eine solche Stange werden wir aufstellen und zeigen, was beim Bau einer solchen zu beachten ist.
Treffpunkt: 9:00 Uhr auf der Streuobstwiese von H. Schneider, ca. 100 m von Tankstelle Dittus entfernt, direkt am Weg zum Alten Schützenhaus parallel zur B 295 Richtung Calw gelegen.
Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Interessierte an der Thematik, vorrangig an Obstbaumbesitzer. Sie findet bei jedem Wetter statt, ist kostenlos und dauert etwa eineinhalb Stunden. Info-Tel. H. Schneider: 07033-7250.
Siehe auch: www.ogv-simmozheim.de