Stadtverwaltung Bad Liebenzell
75378 Bad Liebenzell

Würdige Jubiläumsfeier „10 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell“

Der Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell e. V. wurde am 10. Dezember 2014 von Helmut K. Schiek gegründet. Am 04. Dezember 2024 wurde das 10-jährige...
Die Redner bei der Jubiläumsveranstaltung: Bürgermeister Roberto Chiari, Helmut K. Schiek, Tobias Roller, Vorsitzender des Kreisgeschichtsvereins Calw e. V.
Die Redner bei der Jubiläumsveranstaltung: Bürgermeister Roberto Chiari, Helmut K. Schiek, Tobias Roller, Vorsitzender des Kreisgeschichtsvereins Calw e. V.Foto: Heimat- und Geschichtsverein

Der Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell e. V. wurde am 10. Dezember 2014 von Helmut K. Schiek gegründet. Am 04. Dezember 2024 wurde das 10-jährige Jubiläum in einem festlichen Rahmen mit der Jubiläums-Ausstellung im Lesesaal und dem Festakt im Parksaal gefeiert. Für die Ausstellung hatte Vorstandsmitglied Wolfram Ganzhorn aus insgesamt 1.900 Bildern eine Bildauswahl mit 130 Bildern getroffen, die er nach der Begrüßung durch Helmut K. Schiek und dem Grußwort von Bürgermeister Roberto Chiari erläuterte. Dies war eine Mammutaufgabe, die sich gelohnt hat. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung waren von den Bildern aus 10 Jahren Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell begeistert. Die Ausstellung ist noch bis Mitte Dezember 2024 zu sehen. Dazu laden wir ganz herzlich ein.

Der Festakt zum 10-jährigen Jubiläum fand im Parksaal des Rathauses statt. Nach der Begrüßung durch Helmut K. Schiek sprach Bürgermeister Roberto Chiari ein beachtenswertes Grußwort. Er dankte dem Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell für das außerordentliche Engagement, die Geschichte der Stadt Bad Liebenzell in vielen Ausstellungen, Veröffentlichungen und Vorträgen zu recherchieren und bekannt zu machen. Dabei erinnerte er an die wichtigsten Aktivitäten und Aktionen des Heimat- und Geschichtsvereins. In seinem Grußwort spürte man die gute Verbindung und die Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein, die auch in der Zukunft weiterhin Bestand haben soll. Der Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell sei ein wertvolles Mitglied in der Liebenzeller Vereinsfamilie.

Tobias Roller, Vorsitzender des Kreisgeschichtsvereins Calw e. V. dankte in seinem Grußwort für die Einladung zur Jubiläumsfeier und für die Arbeit des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell in den vergangenen 10 Jahren seit der Gründung. Besonders angetan war er von der Schaffung des Heimatmuseums und den Legendenschildern. Er wünschte dem Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell weitere gute und erfolgreiche Jahre.

Helmut K. Schiek war es als Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell vorbehalten, die Festrede zu halten. Er begrüßte alle Ehrengäste, die Mitglieder und die Gründungsmitglieder ganz herzlich. Danach skizzierte er die Höhen und Tiefen in der Geschichte der Stadt Bad Liebenzell, die sich ständig und in immer kürzeren Abständen wiederholen. Die Kenntnis der Geschichte sei daher besonders wichtig, um die Gegenwart und die Zukunft zu meistern, mahnte er in seiner Rede. Er ging dabei auch auf die Aktivitäten und Veröffentlichungen des Heimat- und Geschichtsvereins in seiner ganzen Vielfalt ein und blickte zuversichtlich den kommenden Jahren mit vielen weiteren Aufgaben und Zielen entgegen.

Am Schluss seiner Festrede bedankte er sich ganz herzlich für die großartige Unterstützung des Vorstands, der Mitglieder, der Sponsoren und allen, die dem Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell in der Vergangenheit Wohlwollen entgegengebracht haben. Walter Stutz bedankte sich als Schatzmeister des Vereins bei Helmut K. Schiek für sein unermüdliches und umfangreiches Engagement, das letztlich zum großen Erfolg des Vereins geführt habe und dadurch das Ziel erreicht hat, die Jahrhundert alte interessante Geschichte unserer Stadt präsenter zu machen.

Die Festversammlung wurde von Patrick Renz musikalisch umrahmt. In seinem letzten Klavierstück spielte er Noten des legendären Musikdirektors Georg Wohlgemut, der 1897 die Kurkapelle in Liebenzell gründete. Seine Klavier-Kompositionen waren jedoch „nur Begleitmusik“ für die Kurkapelle. Patrick Renz hat daraus einen hochwertigen Musikvortrag komponiert. Dieses Musikstück war eine „Welturaufführung“. Die Zuhörer dankten es ihm mit langanhaltendem Beifall.

Gerne stellen wir fest, dass die Ausstellung und der Festakt eine würdige Reminiszenz für die erfolgreichen „10 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell“ waren.

Erscheinung
Stadtbote – Amtsblatt der Stadt Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Bad Liebenzell
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto