Nach den fordernden Abschlussprüfungen feierten die Schülerinnen und Schüler der Verbundschule auch in diesem Jahr wieder ihre Abschlüsse im Kurhaus Bad Rappenau.
Den Start machten hierzu die Absolventinnen und Absolventen der Hauptschulabschlussprüfung, die sich festlich gekleidet am Abend des 18.7.2024 im Kurhaus einfanden. Insgesamt 47 Schüler und Schülerinnen durften zunächst den „Walk of Fame“ über die Bühne des Kurhauses antreten, bei dem sich die stolzen Jungs und Mädels den Gästen zeigen konnten.
Feierlich eröffnet wurde der Abend durch das Orchester der Bad Rappenauer Schulen unter Leitung von Frau Gonzales-Villar. An diesem Abend dirigierte Frau Reitenbach-Hahn, die auch Teil des Kollegiums der Verbundschule ist.
Konrektor Herr Hoopmann begrüßte die Anwesenden mit einer sportlichen Rede, die in der Erkenntnis mündete: „Nach dem Spiel, ist vor dem Spiel“, dies gelte auch fürs Leben, das nach der Schule erst so richtig losgehe. Auch Oberbürgermeister Frei nahm in seiner Rede Bezug auf die soeben stattgefundene Fußballeuropameisterschaft.
Anschließend konnten die Gäste Schülerinnen der Realschulklasse 9a dabei zuhören, wie diese das Lied „Sie weiß“ von „Ayliva“ zum Besten gaben. Das Lied „We are the Champions“ von der Musikgruppe „Queen“, stand im Mittelpunkt der Ansprache der Schulleiterin Frau Geier. An diesem Abend konnten sich alle Absolventinnen und Absolventen der Prüfungen als Champions fühlen.
In Anlehnung an die erfolgreiche TV-Sendung „Schlag den Star“, galt es im Anschluss für die Schülerinnen und Schüler beim Spiel „Schlag den Lehrer“ zu zeigen, wie gut man sich bei Musikstücken und Rätseln auskennt. Hierbei setzten sich knapp die Schüler vor den Lehrkräften durch.
Lydia Lienkämper, die Schülersprecherin der Verbundschule, die auf erweitertem Niveau, per Versetzung den Realschulabschluss abgelegt hat, ließ es sich nicht nehmen, einige festliche Worte an die Mitschüler und Gäste der Hauptschulabschlussfeier zu richten.
Anschließend konnten Schulleiterin Yvonne Geier und Konrektor Josef Reif insgesamt zwei Belobigungen für Zeugnisse mit einem Notendurchschnitt von 2,3 und besser und zwei Preise für Zeugnisse mit einem Notendurchschnitt von 2,0 und besser ausgeben.
Für sein vorbildliches soziales Engagement erhielt in diesem Jahr Bertan Gül den Preis der Sparkasse Kraichgau-Stiftung. Joshua Günzel erhielt einen Preis für die beste Leistung im Fach evangelische Religion.
Zelal Yildirim erhielt den von der Volksbank Kraichgau gestifteten Preis für den besten Schulabschluss. Außerdem wurde sie auch für die beste Leistung im Fach Deutsch geehrt und in Englisch für die beste Leistung mit dem Preis des Partnerschaftsfördervereins ausgezeichnet.
Auch die Realschulabsolventen wussten zu feiern. Sie trafen sich am 19.7.2024 an altbekannter Stelle unter dem Motto „WEGFLIX season final 2024“.
Auch hier gehört mittlerweile der Schaulauf der einzelnen Klassen zum festen Programm und eröffnete den Abend.
Dankenswerterweise spielte das Orchester der Bad Rappenau Schulen auch an diesem Abend zur feierlichen Einleitung.
Moderator Arlind Uka führte durch das Programm und leitete zu Beginn zur Begrüßung von Konrektor Florian Hoopmann weiter. Anschließend konnten sich die Gäste an verschiedenen Darbietungen der Klassen erfreuen. Neben einer Bilderschau gab es hier auch Danksagungen und Gesang.
Oberbürgermeister Sebastian Frei nahm in seiner Rede Bezug zum Motto des Abends und verstand es gekonnt, verschiedene Metaphern zum Filmwesen herzustellen.
Ein Gedicht zweier Absolventinnen zur zurückliegenden Schulzeit bildete den Übergang zur Rede von Frau Geier. Immanuel Kant, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 300. Mal jährt, und sein kategorischer Imperativ lieferten den Inhalt zu ihrer Rede.
In diesem Jahr wurden 16 Schülerinnen und Schüler für ihre Zeugnisleistung belobigt.
Einen Preis erhielten 19 Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen. Die Preise für die schulbesten Schulabschlüsse erhielten Sofia Colombo-Moser und Robin Volk, die im Gemeinschaftsschulzweig auf erweitertem Niveau in die gymnasiale Oberstufe versetzt wurden.
Preise für vorbildliche Leistungen und soziales Engagement im Fach Sport erhielt Ian Lapotnikoff, Annika Merkle und Petra Terzic. Nikita Romanjuk vom Partnerschaftsförderverein überreichte die Preise für die besten Leistungen im Fach Englisch und Französisch an Emily Werfel und Annika Merkle.
Celina Fernandes Huber wurde für ihre herausragende Leistung im Fach Deutsch geehrt. Luca Bartos erhielt einen Preis im Fach evangelische Religion und Celina Fernandes Huber einen Preis in katholischer Religion, jeweils gespendet vom ev. und kath. Schuldekanat. Für sein vorbildliches soziales Engagement wurde Dean Hoffmann mit dem Preis der Sparkasse Kraichgau-Stiftung geehrt. Ebenso erhielt in den Naturwissenschaften Celina Fernandes Huber für die besten Leistungen den Förderpreis für Naturwissenschaften der Volksbank Kraichgau.
Preise für die schulbesten Prüfungsabschlüsse, von der Volksbank Kraichgau gestiftet, erhielten Lucas Bartos, Celina Fernandes Huber, Selina Komo, Annika Merkle, Alina Rerih und Eileen Schmidt.
Dieses Schuljahr kam es noch zu der Premiere, dass im Anschluss an die Vergabe der Zeugnisse die Stühle beiseite geräumt wurden und es die Gelegenheit zum Tanz gab. Die DJs für die Musik machten aus dem Kollegium der VBS, Herr Hiddemann und Herr Feil.