Sport- und Kulturgemeinde Erbstetten 1947 e. V.
71576 Burgstetten
NUSSBAUM+
Sport

Württembergische Meisterschaft der Sportakrobatik in Kirchberg an der Murr

Am vergangenen Wochenende wurden in Kirchberg an der Murr die Württembergische Meisterschaften der Sportakrobatik ausgetragen. Gastgeber war die SKG Erbstetten,...

Am vergangenen Wochenende wurden in Kirchberg an der Murr die Württembergische Meisterschaften der Sportakrobatik ausgetragen. Gastgeber war die SKG Erbstetten, die mit viel Engagement und organisatorischem Aufwand ein Event auf die Beine stellte, das Teilnehmer wie Zuschauer gleichermaßen begeisterte. Rund 186 Sportakrobaten stellten sich dem Wettbewerb, darunter auch Teilnehmer der Europameisterschaft, die die Meisterschaft als ideale letzte Vorbereitung vor ihrem internationalen Auftritt nutzten.

Der Heimwettkampf der SKG Erbstetten war für den Verein ein ganz besonderes Ereignis. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Trainern, Eltern und Helfern gelang es, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Altersklassen Junioren 1 und Schüler, während am Sonntag der Nachwuchs sein Können unter Beweis stellte.

Den Auftakt für die SKG machten Paraskevi Tsifoutis und Emilia Miller. Die beiden wagten den Sprung in eine höhere Altersklasse der Schüler, um wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln. Trotz einer krankheitsbedingten Trainingspause und eines kleinen Zeitfehlers erkämpften sie sich einen respektablen fünften Platz.

Ein sportliches Highlight bot das Damenpaar Samira Reinert und Eileen Fritz. Mit einer ausdrucksstarken, nahezu perfekten Choreografie sicherten sie sich souverän die Goldmedaille bei den Schüler Damenpaaren und verwiesen ihre Konkurrenz mit deutlichem Abstand auf die hinteren Plätze.

Bei den Junioren 1 bewiesen Romy Höfgen und Sara Hitzel Nervenstärke. Nach kleinen Unsicherheiten in ihrer ersten Balance-Übung steigerten sie sich in den Disziplinen Dynamic und Combi und belohnten sich mit zwei wohlverdienten Silbermedaillen. Das eingespielte Paar konnte Publikum und Kampfgericht wieder einmal von sich überzeugen.

Ann-Kathrin Ebinger und Lara Wütherich starteten ebenfalls in der Kategorie Junioren 1 und überzeugten mit drei starken Übungen und erkämpften sich Rang drei. Die beiden durften sich über Bronze freuen.

Das Trio mit Irina Ebinger, Madlen Jerela und Lea Viehmann zeigte ebenfalls beeindruckende Leistungen. Ihre präzisen und dynamischen Darbietungen wurden mit zwei Bronzemedaillen belohnt.

Der Sonntag gehörte dem Nachwuchs, der mit viel Begeisterung und Ehrgeiz an den Start ging. Besonders erfreulich war der erste gemeinsame Wettkampf von Mira Farkas, Sofya Kuratov und Lia Reif, die sich direkt über Silber in der WKK 1.2 freuen durften.

In der Kategorie KFL Level 1 traten Annika Behr, Anna Carosella und Viktoria Survilo erstmals als Trio an und erreichten Platz 5. Auch Emma Winter, Greta Weiß und Leila Marie Münster (Platz 7) sowie Paula Winter, Elina Schwintjes und Nayla Carboni Lämmle – mit 5 Jahren die jüngste Starterin der SKG - (Platz 8) zeigten bereits vielversprechende Ansätze. Die beiden Trios trainieren erst seit kurzer Zeit zusammen.

Ein besonders strahlender Moment war der Auftritt von Nathalie Stini und Anna Viehmann in der nächsthöheren Kategorie KFL Level 2. Ihre sauber geturnte Choreografie wurde mit einer Goldmedaille gekrönt, was für große Freude bei den Sportlerinnen und ihrem Team sorgte.

Emilia Göggel und Mia Wütherich, die sich erstmals auf Wettkampfniveau präsentierten, belegten den 12. Platz in Level 2.

Mit zwei Württembergischen Meistertiteln und zahlreichen weiteren Medaillen kann die SKG Erbstetten auf ein äußerst erfolgreiches Wettkampfwochenende zurückblicken. Die Begeisterung und der Teamgeist, der bei dieser Meisterschaft zu spüren war, unterstreichen einmal mehr die Leidenschaft und das Engagement der jungen Akrobaten und ihrer Betreuer.

Ein besonderer Dank geht an die Turnabteilung der TSG Backnang, die mit der Bereitstellung ihrer Wettkampfmatte zum Gelingen dieser sportlichen Highlights beigetragen hat. Die SKG Erbstetten kann stolz auf ihre Athleten sein – und mit viel Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen blicken.

Erscheinung
Die Brücke Burgstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Burgstetten

Kategorien

Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto