Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Freibad Böblingen in einen Schauplatz sportlicher Höchstleistungen: Die Württembergischen Meisterschaften im Schwimmen 2025 lockten zahlreiche Talente, Vereine und begeisterte Zuschauer*innen aus der gesamten Region nach Böblingen. Die Atmosphäre war elektrisierend, als sich die besten Schwimmer*innen Württembergs in packenden Rennen miteinander maßen, persönliche Bestzeiten jagten und um Titel und Platzierungen kämpften.
Unter den Teilnehmenden waren auch zwei Schwimmer der TSG Eislingen, die mit Engagement, Ehrgeiz und beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam machten: Maria Vetter (2017) und Daniel Roller (2015). Beide hatten sich im Vorfeld mit starken Zeiten qualifiziert und wurden bei ihren Starts von ihrer Trainerin Gaby Engelhaus, ihren Familien tatkräftig unterstützt.
Für die TSG Eislingen gingen in diesem Jahr Maria Vetter (2017) in 50 m Brust an den Start und beendete ihre erste Wettkampfsaison, als elfte, eine tolle Leistung zu Beginn und Daniel Roller beendete, seine Wettkampfsaison mit einem guten 4. Platz in 50 m Brust bei den Württembergischen Meisterschaften. Beide hatten sich im Vorfeld für diese Strecke in Wettkämpfen qualifiziert und wollten die Gelegenheit nutzen, um sich mit der württembergischen Spitze zu messen.
Beide Eislinger Schwimmer bewiesen nicht nur Einzelleistungen, sondern auch eine starke Entwicklung im Saisonverlauf. Ihre Trainingsleistungen zahlten sich auf der großen Bühne aus, was für Motivation im gesamten TSG-Team sorgte. Besonders hervorzuheben ist der große Zusammenhalt der Mannschaft, die den beiden die Daumen drückten.
Insgesamt zeigten die Württembergischen Meisterschaften 2025 einmal mehr, wie faszinierend und vielseitig der Schwimmsport in der Region ist – und dass Talent, Trainingsfleiß und Zusammenhalt immer wieder zu großartigen Leistungen führen können.