Ein wunderschöner und überaus gelungener Abend liegt hinter uns! Wir sind überwältigt von den vielen Besuchern, den vielen Glückwünschen und Geschenken die uns erreicht haben, den netten Worten und dem gesamten Verlauf des Jubiläumskonzerts zum 100 jährigen Bestehen des Musikvereins. Vielen herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben!
Lange haben wir darauf geprobt, wöchentlich seit der Fasnet. Viele Überlegungen gab es, wie der Abend gestaltet werden soll, was machen wir wenn es regnet? Auch wenn wir fest mit der Regenfront gerechnet und daher den Beginn des Konzerts etwas nach hinten verschoben haben, hatten wir mal wieder Glück und konnten die wenigen Tropfen sehr gut verkraften.
Mit 71 Musikerinnen und Musikern und drei Marketenderinnen durften wir im Schlosshof unter großem Applaus einlaufen. Zusammen mit vielen Ehemaligen eröffneten wir das Konzert mit dem eigens für uns komponierten Jubiläumsmarsch "Centum Bagator", komponiert von Franz Watz und mit dem Text von Konstantin Pfeffer. Dieser übernahm gemeinsam mit Robert Bernhard auch den Gesang.
Das zweite Stück "Die Himmel Rühmen" wurde ebenfalls mit unseren Ehemaligen zum Besten gegeben.
Vielen Dank an dieser Stelle allen Ehemaligen, die sich auf das Abenteuer mit uns eingelassen haben. Wir sind begeistert, dass so viele sich bereit erklärt haben, mitzumachen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, danke, dass ihr den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht habt!
Nach einer kurzen Umbauphase kamen unser OB Stephan Neher und unser Baisinger Ortsvorsteher Philipp Küfer zu Wort. Danke für die vielen Glückwünsche von eurer Seite, für eure netten Worte und natürlich die Geschenke.
Weiter ging es mit "Arabian Dances" und einem Solo für die Schlagzeuger. Danach folgte "Remember the old times" und ein besonderes Experiment: ein Blasmusikstück gemeinsam mit DJ aufzuführen. Der ehemalige Baisinger Musiker Helmut Dubnitzki hat uns als DJ mit seiner elektronischen Musik unterstützt und das Stück "Queen's Park Melody" mit Effekten gepimpt. Dies war eine ganz neue Erfahrung für uns alle und eine interessante Abwechslung zur normalen Blasmusik. Es hat uns viel Spaß gemacht und war ein gelungenes Highlight während unseres Konzerts. Danke Helmut für deine Mühen und Zeit und dass du uns dieses Erlebnis ermöglicht hast.
Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter mit Grußworten des Blasmusikverbandes und Ehrungen. Langjährige passive Zugehörigkeit wurde geehrt, dabei Rupert Küfer für seine Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Auch für aktive Zugehörigkeit gab es eine Nadel, die Doris Berstecher für 20 Jahre erhielt. Für sage und schreibe 60 Jahre aktives Musizieren durfte Konstantin Pfeffer nach vorne kommen. Zu diesem besonderen Anlass hielt Siegfried Wollwinder-Schiller als Ehrendirigent und langjähriger Begleiter eine Laudatio. Vom Blasmusikverband gab es eine Urkunde und eine Anstecknadel in Platin mit Diamant.
Im Anschluss gratulierte uns der SV Baisingen und überreichte uns eine selbst gebaute, riesige Bierkiste mit eingraviertem Logo und 100 Flaschen Bier und Spezi. Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Erinnerungsstück, das werden wir ganz sicher immer wieder im Einsatz haben.
Mit den Stücken "Twins", "Moment for Morricone" und "Free World Fantasy" ging es dann musikalisch weiter, bevor wir uns mit dem "Gladiator" verabschiedeten. Nach großem Applaus ertönte "Pfeffer und Salz" als Zugabe. Bevor es zu dunkel wurde, trafen wir uns gemeinsam zum Fototermin, bei dem wir uns um unsere neue Bierkiste aufstellten und diese (nach dem Foto) nach und nach leerten.
Bei dann schönstem Wetter wurde das Schloss-Areal von den Besuchern noch bestens für gemeinsames Beisammensein genutzt. Die original Baisinger Narren sorgten weiterhin für Speis und Trank, es gab leckere belegte Laugenstangen und alkoholische und antialkoholische Getränke. Vielen Dank für eure tolle Unterstützung, ihr habt uns damit sehr viel Planung und Aufwand abgenommen und uns alle bestens versorgt. Bis spät in die Nacht konnten wir uns Nachschub besorgen, ob Bier, Sekt, Aperol oder auch eine Cola zwischendurch. So wurde es ein langer Abend für den ein oder anderen Musiker und auch Zuhörer, schon fast im Morgengrauen ging es für die Letzten dann nach Hause.
Wir sagen nochmals Danke an alle, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben! Wir hatten einen sehr gelungenen Festabend, den wir gerne in unseren Erinnerungen behalten werden.
Euer 100 Jahre alter Musikverein "Frohsinn" Baisingen