NUSSBAUM+
Senioren

Wusste Sie …

Sie sind allein und wünschen sich jemanden, der Sie ab und zu beim Spaziergang begleitet? Oder Sie sind pflegebedürftig und wünschen sich eine nette...

Sie sind allein und wünschen sich jemanden, der Sie ab und zu beim Spaziergang begleitet? Oder Sie sind pflegebedürftig und wünschen sich eine nette Betreuung, die für ein paar Stunden in der Woche zu Ihnen nach Hause kommt, etwas mit Ihnen unternimmt oder Ihnen einfach etwas vorliest? Alltagsbegleiter beziehungsweise Seniorenassistenten erfüllen diese Wünsche. Alltagsbegleiter, auch Seniorenassistenten, Besuchs- oder Begleitdienste genannt, begleiten den Alltag von Senioren sowie pflegebedürftigen Menschen. Dabei aktivieren und motivieren Alltagshelfer Senioren und Pflegebedürftige, indem sie sich mit Ihnen beschäftigen, sie in ihrem Alltag unterstützen, ihre Freizeit mitgestalten und ihnen Gesellschaft leisten. Der Aufgabenbereich von Alltagsbegleitern umfasst Betreuung sowie Assistenz und schließt damit die Lücke zwischen Hauswirtschaft und Pflege.Eine Alltagsbegleitung ist besonders für Senioren mit und ohne Pflegegrad interessant. Viele Menschen sind allein oder fühlen sich überfordert. Häufig ist ihre Mobilität eingeschränkt, aber sie wollen das Leben noch genießen und können sich Assistenz leisten. Auch Angehörige profitieren vom Service eines Alltagsbegleiters, oft wohnen sie nicht am gleichen Ort, haben keine Zeit, wollen oder können nicht selbst helfen oder haben selbst Mobilitätsprobleme.

Entlastung von Angehörigen durch Alltagsbegleiter

Mehr als 80 Prozent aller Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause durch Angehörige versorgt. Für viele Angehörige ist das eine tagesfüllende Aufgabe. Professionelle Alltagsbegleitung gibt Angehörigen die Möglichkeit, die eigenen Termine wahrzunehmen. Daneben ermöglicht der Service, dass sich pflegende Angehörige ohne schlechtes Gewissen eine Auszeit gönnen können, um die eigenen Batterien wieder aufzuladen. Vor allem, weil sie sich darauf verlassen können, dass der Alltagsbegleiter sich kompetent um den Pflegebedürftigen kümmert.

Darum informieren Sie sich jetzt, rufen Sie an. Sie erreichen uns unter Tel. 07156/17740-0 oder per E-Mail unter info@sozialstation-gerlingen.de. Alle weiteren Angebote der Sozialstation finden Sie auch unter www.sozialstation-gerlingen.de. Oder Sie wollen Menschen helfen und im Alltag unterstützen? Anruf unter Tel. 07152/920350 reicht oder informieren Sie sich auf unserer Karriereseite unter jobs.sozialstation-leonberg.de. Auch Quer- oder Wiedereinsteiger sind bei uns willkommen!

Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gerlingen
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto