Fairtrade-Rosen …
... verursachen wegen der günstigen klimatischen Bedingungen in Kenia 5,4-mal weniger CO₂ als niederländische Gewächshausrosen – trotz Flugtransport nach Europa.
… verbrauchen in Anbau, Verpackung und Transport insgesamt 6,5-mal weniger Energie als niederländische Rosen aus beheizten Gewächshäusern.
… gibt es in verschiedenen Varianten: langstielige Rosen mit großen Blütenköpfen sind im Blumenfachhandel erhältlich, kurzstielige Rosen im Strauß sowie Moosröschen in vielen Supermärkten und Discountern.
… erfreuen sich großer Beliebtheit: Jede dritte in Deutschland verkaufte Rose ist eine Fairtrade-Rose.
… punkten durch sparsame Bewässerung sowie wasseraufbereitende Kläranlagen, die feste Bestandteile der Fairtrade-Standards sind.
… stammen aus Kenia, Äthiopien, Uganda, Sambia, Simbabwe, Ecuador und Sri Lanka
Quelle: 2022_01_12_Blumenzeitung_digital.pdf (fairtrade-deutschland.de)