NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Wusstest du eigentlich …? Ein Gespräch über den Karlsruher Pass – Wolfgang & Eva im Austausch

„Ich find’s richtig gut, dass wir in Graben-Neudorf beim Karlsruher Pass mitmachen“, sagt Eva und schaut zu Wolfgang. „Das ist für viele eine...
Wolfgang und Iris
Wolfgang und IrisFoto: KB

„Ich find’s richtig gut, dass wir in Graben-Neudorf beim Karlsruher Pass mitmachen“, sagt Eva und schaut zu Wolfgang. „Das ist für viele eine echte Erleichterung.“

Wolfgang nickt. „Vor allem Familien mit Kindern. Wenn's mal knapp ist, können sie trotzdem beim Schwimmen, im Verein oder bei der Klassenfahrt dabei sein. Und das ganz ohne großes Theater.“ „Genau“, sagt Eva. „Ich hab letztens nachgeschaut – da ist einiges drin: vergünstigte KVV-Tickets, Rabatte für Museen, VHS-Kurse, Ferienangebote … und beim Kinderpass gibt’s sogar Zuschüsse für Schulmaterial.“ „Was ich besonders wichtig finde“, meint Wolfgang, „ist, dass der Pass nicht nur für Menschen gedacht ist, die Bürgergeld bekommen. Auch wenn man arbeitet und das Geld trotzdem kaum reicht – also sozusagen als ‚working poor‘ – kann man Anspruch haben.“ Eva ergänzt: „Und man muss sich nicht komisch fühlen, wenn man den Pass nutzt. Das ist ein ganz normales Angebot. Viele tun das – weil es einfach hilft.“

„Infos gibt’s im Rathaus oder online beim Stadtjugendausschuss“, sagt Wolfgang. „Ich find’s klasse, dass wir als Gemeinde Teil der SozialRegion sind. Das zeigt auch, dass niemand allein dasteht.“ „Richtig“, sagt Eva. „Es geht um Teilhabe – für alle. Und genau das wollen wir ja stärken.

Erscheinung
Graben-Neudorf aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Graben-Neudorf
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto