Vom 25. bis 27. Juli 2025 fand in der Evangelischen Akademie Bad Boll das 6. bundesweite Treffen der Streuobst-Aufpreisvermarkter statt.
Die Tagung stand unter dem Motto: "Vielfalt durch Streuobst – Chancen für die Zukunft des Streuobstbaus in Deutschland und international".
Veranstalter war der NABU-Bundesfachausschuss Streuobst und die Evangelische Akademie Bad Boll. Aus der NABU-Ortsgruppe Schwieberdingen - Hemmingen nahmen Iris Pohl-Mattern und Stephan Pohl teil.
Die Tagungsthemen gliederten sich in 4 Blöcke:
Angeboten wurden innerhalb der zwei Tage zahlreiche Produkt- und Projektpräsentationen sowie eine Streuobst-Produktverkostung im Rahmen der Exkursion in das größte Streuobstgebiet Europas um Bad Boll. Ein persönliches Highlight war das Treffen mit Dr. Bruno Ullrich, der 1975 das Wort "Streuobstwiese" in die deutsche Sprache eingeführt hat. Das ist jetzt genau 50 Jahre her.
Stephan Pohl für den NABU
Christian Springer schickt uns folgenden Report über ein Falken-Pärchen/ Falken-Bruthöhle HES 96 in der ehemaligen BOSCH-Wohnanlage in der Hermann-Essig-Straße, Schwieberdingen:
„Hallo zusammen,
wider Erwarten gibt bei unserem Falken-Pärchen, Nachwuchs.
Da wir keinen Einblick in die Brusthöhle haben, können wir nur am Verhalten der adulten Vögel, auf Jungvögel in der Bruthöhle schließen. Die Jungvögel müssen bald flügge sein.
Das eine oder andere Mal, meinen wir mit dem Fernglas einen wuscheligen Jungvogel in Inneren, am Eingang der Bruthöhle erkannt zu haben. Weiterhin bestärken uns die (vermutlichen) Lockrufe und das darauffolgende Gekreische von mindestens zwei Jungvögeln.
Die Vorkommnisse überschlagen sich. Inzwischen sitzt ein Jungfalke außerhalb der Bruthöhle.
Weiteres später, …“
Mittlerweile fotografierte Wolfgang Pittschmann die Falken und stellte uns die Bilder zur Verfügung. Wir freuen uns über die schöne Naturbeobachtung!
Hildegard Gölzer, Sprecherin NABU Schwieberdingen-Hemmingen