www.ogv-neuhausen-filder.de
Nachdem im vergangenen Jahr die erste Jubiläumswiese bepflanzt wurde und wir weitere Interessenten zur Pflanzung eines Jubiläumsbaums haben, waren wir in den letzten Monaten in Abstimmung mit der Gemeinde, wie wir die Jubiläumswiese erweitern können.
Mittlerweile hat sich eine Lösung konkretisiert:
Wir können auf einem Grundstück der Gemeinde – direkt im Anschluss an die bestehende Jubiläumswiese in Richtung Harthausen – weitere Jubiläumsbäume pflanzen.
Informationen zur Jubiläumswiese finden Sie im Internet, Ansprechpartner ist unser Kassier Philipp Flaig.
Die nächsten Bäume sollen idealerweise noch dieses Jahr gepflanzt werden: am Samstag, 09.11.2024, Beginn 12:00 Uhr
Bei Interesse bitte diesen Termin schon vormerken!
Wir laden auch die Baumpaten der Jubiläumswiese 1 ein, diese Erweiterung mitzufeiern und gleichzeitig nach Ihren Bäumen zu sehen!
Auch dieses Jahr führen wir wieder eine von der Gemeinde Neuhausen finanziell unterstützte Aktion zur Pflanzung neuer Obstbäume durch.
Die Ausgabe von Obsthochstämmen erfolgt an Streuobstwiesenbesitzer und -bewirtschafter.
Gegen eine Eigenbeteiligung von 30€erhalten Interessenten einen hochstämmigen Obstbaum mit Pfosten, Drahthose und Wühlmausschutzgitter.
Der Pflanzort mit Flurstücknummer und Gewann auf Gemarkung Neuhausen – außerhalb der Wohnbebauung – muss bei der Abholung der Bäume angegeben werden.
Die Ausgabe der Gutscheine und Bäume erfolgt am Samstag, den 09.11.2024 von 10 bis 13 Uhr in der Baumschule „Baum + Garten Schweizer“, Baumschulhof 1, in Sielmingen (in der Nähe des Verkehrsübungsplatzes).
Mittwoch, 06.11.2024,
19:30 Uhr Ausschuss-Sitzung bei Philipp
Rosen anhäufeln
Häufeln Sie Rosen rechtzeitig an, um die Pflanzen vor Frost zu schützen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die empfindliche Veredlungsstelle gut geschützt überwintert.
Obstbaumstämme kalken
Kalken Sie zu Beginn der Frostperiode die Stämme Ihrer Obstbäume mit Hydratweißkalk. Die weiße Farbe schützt die Stämme vor Frostrissen, verbessert die Baumgesundheit und mindert den Schädlingsbefall. Das Kalken ist allerdings nur an jüngeren Obstbäumen sinnvoll, deren Stämme das Dickenwachstum noch nicht beendet haben.
Blumenzwiebeln pflanzen
Bis Ende des Monats werden noch Blumenzwiebeln für das Frühjahr gepflanzt. Dazu gehören: Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse, Alpenveilchen, Tulpen, Narzissen, Blausternchen, Schneeglanz, Winterlinge, Hundszahn etc. Achten Sie darauf, dass Sie Blumenzwiebeln aus Kulturmaterial verwenden und keine Wildherkünfte kaufen. Besonders bei Schneeglöckchen, Alpenveilchen und Winterlingen werden unerlaubt immer noch viele Pflanzen aus der Natur entnommen. Übrigens: Früher gruben Gärtner Holunderblätter unterhalb der Zwiebeln im Boden ein. Der Geruch der Blätter soll Wühlmäuse zumindest so lange fernhalten, bis die Blätter zersetzt sind. Die fleißigen Nager haben es übrigens ganz besonders auf Krokusse und Tulpen abgesehen, während Amaryllisgewächse, wie Schneeglöckchen, Märzenbecher und Narzissen gemieden werden. Dabei werden Zwiebeln genauso geschätzt wie Triebe und Blüten.
(Mit freundlicher Genehmigung von www.gartenkalender-online.de – Ulmers Arbeitskalender rund ums Gartenjahr)