Am Samstag, 21.06.2025 wird uns Simon Weber erläutern, wie der Schnitt von Johannis- und Stachelbeeren nach der Ernte erfolgt.
Nachdem im Frühjahr der Erziehungsschnitt stattfand, kann man nun sehen, wie die Sträucher gewachsen sind und getragen haben.
Bitte schon jetzt den Termin vormerken!
Gerne geben wir die Einladung des Schwäbischen Albvereins zur 5. Generationenwanderung an unsere Mitglieder weiter.
Treffpunkt ist am Samstag, 28.06.2025 um 9:45 Uhr am Sauhagparkplatz. Die Wegstrecke ist ca. 6,5 km.
Nähere Informationen erhält man unter den Vereinsnachrichten des Schwäbischen Albvereins.
Unser diesjähriger Tagesausflug geht am Samstag, 20. September 2025 nach Freudenstadt.
Wir starten gegen 7:30 Uhr in Neuhausen und fahren mit einem Zwischenstopp – unserer Vesperpause – nach Freudenstadt.
Dort angekommen erhalten wir während einer Stadtrundfahrt einen ersten Eindruck von Freudenstadt, bevor wir Zeit zur freien Verfügung haben, um die Stadt zu erkunden.
Gegen Mittag werden zur Gartenschau fahren, die dieses Jahr im „Tal X“ zwischen Freudenstadt und Baiersbronn stattfindet.
Dort haben wir genügend Zeit, um uns das Gartenschaugelände anzusehen – entweder zu Fuß oder per Bus mit verschiedenen Haltepunkten.
Gegen 16:30 Uhr machen wir uns langsam wieder auf den Heimweg. Unterwegs kehren wir noch zum Abendessen ein.
Gegen 19:00 Uhr werden wir uns endgültig auf den Weg nach Neuhausen machen.
Reisepreis pro Person: € 60,00
Leistungen: Busfahrt, Frühstückspause incl. 1 Getränk, Stadtrundfahrt Freudenstadt, Eintritt Gartenschau
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung durch die Überweisung des Reisepreises bis spätestens 15. Juli 2025 auf folgendes Konto:
OGV Neuhausen, IBAN: DE12611616960000472000, BIC: GENODES1NHB, Stichwort: Ausflug 2025.
Bei Fragen wenden Sie sich an Thomas Weber, Corinna Jaron-Theiler oder Philipp Flaig.
16.07.2025: Ausschuss-Sitzung bei Markus
27.07.2025: Bierwecketse
20.09.2025: Jahresausflug nach Freudenstadt
Erziehungsmaßnahmen an Jungbäumen
Jetzt können Korrekturmaßnahmen an jungen Bäumen ausgeführt werden. Ungünstige und zu steil stehende Konkurrenztriebe im Kopfbereich werden ausgerissen (Juniriss).
Bewässerung spät reifender Obstarten
Normalerweise fallen im Juni 60 bis 70 mm Regen, in den letzten Jahren jedoch teilweise deutlich weniger. Gerade die späten Obstarten brauchen jetzt eine regelmäßige Bewässerung. Bedenken Sie, dass an warmen, trockenen Tagen viel Wasser durch Verdunstung verloren geht!
Fruchtfall an Obstbäumen
Beim "Junifall" stoßen die Obstbäume in der Regel einen Teil der angesetzten Früchte ab. Besonders bei Apfelbäumen mit gutem Behang empfiehlt sich anschließend eine Handausdünnung, bei der man pro Fruchtstand nur 1 bis 2 Früchte belässt. Im Idealfall hängen die Früchte 15 bis 20 cm auseinander. Nutzen Sie diese Ausdünnungsmaßnahme auch als eine erste Vorsortierung am Baum, um beschädigte Früchte (zum Beispiel durch Schorf, Apfelwickler, Fraßschäden), die den Baum ohnehin nur belasten würden, zu entfernen.
(Mit freundlicher Genehmigung von www.gartenkalender-online.de – Ulmers Arbeitskalender rund ums Gartenjahr)