Unser diesjähriger Tagesausflug geht am Samstag, 20. September 2025, nach Freudenstadt.
Wir starten gegen 7:30 Uhr in Neuhausen und fahren mit einem Zwischenstopp – unserer Vesperpause – nach Freudenstadt.
Dort angekommen erhalten wir während einer Stadtrundfahrt einen ersten Eindruck von Freudenstadt, bevor wir Zeit zur freien Verfügung haben, um die Stadt zu erkunden.
Gegen Mittag werden zur Gartenschau fahren, die dieses Jahr im „Tal X“ zwischen Freudenstadt und Baiersbronn stattfindet.
Dort haben wir genügend Zeit, um uns das Gartenschaugelände anzusehen – entweder zu Fuß oder per Bus mit verschiedenen Haltepunkten.
Gegen 16:30 Uhr machen wir uns langsam wieder auf den Heimweg. Unterwegs kehren wir noch zum Abendessen ein.
Gegen 19:00 Uhr werden wir uns endgültig auf den Weg nach Neuhausen machen.
Reisepreis pro Person: € 60,00
Leistungen: Busfahrt, Frühstückspause incl. 1 Getränk, Stadtrundfahrt Freudenstadt, Eintritt Gartenschau
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung durch die Überweisung des Reisepreises bis spätestens 15. Juli 2025 auf folgendes Konto:
OGV Neuhausen, IBAN: DE12611616960000472000, BIC: GENODES1NHB, Stichwort: Ausflug 2025.
Bei Fragen wenden Sie sich an Thomas Weber, Corinna Jaron-Theiler oder Philipp Flaig.
16.07.2025: Ausschuss-Sitzung bei Markus
27.07.2025: Bierwecketse
20.09.2025: Jahresausflug nach Freudenstadt
Nach oder noch während der Ernte können Sie Süßkirschenbäume schneiden, da die Wunden jetzt besser verheilen als im Winter. Bei kleineren Bäumen können Sie Konkurrenztriebe an der Baumspitze und an Seitenästen auch durch Reißen entfernen.
Ein Befall mit Kraut- und Braunfäule beginnt bei der Tomate mit braunen, runzeligen Flecken auf den unteren Blättern, die sich rasch vergrößern und danach auf benachbarte Blätter, Stängel und später Früchte übergehen. Da die Infektion in erster Linie über erkrankte Kartoffelpflanzen erfolgt, sollten Tomaten und Kartoffeln nicht in unmittelbarer Nachbarschaft gepflanzt werden. Außerdem sollten Sie Maßnahmen ergreifen, damit Pflanzenteile nicht zu lange feucht bleiben. Setzen Sie die Tomaten also an einen sonnigen und möglichst überdachten Standort (Regenschutz), gießen Sie direkt an die Wurzel und sorgen Sie für ausreichenden Pflanzenabstand.
Die kräftigsten Ausläufer der Erdbeeren, die bereits Wurzeln gebildet haben, können jetzt in Töpfe gepflanzt werden – eine Arbeit, die man am besten gegen Abend oder morgens an einem schattigen Ort durchführt. Bis zum August haben die jungen Pflanzen einen guten Ballen gebildet und können in einem neuen Erdbeerbeet aufgepflanzt werden.
(Mit freundlicher Genehmigung von www.gartenkalender-online.de – Ulmers Arbeitskalender rund ums Gartenjahr)