Unser diesjähriger Tagesausflug geht am Samstag, 20. September 2025, nach Freudenstadt.
Wir starten gegen 7:30 Uhr in Neuhausen und fahren mit einem Zwischenstopp – unserer Vesperpause – nach Freudenstadt.
Dort angekommen, erhalten wir während einer Stadtrundfahrt einen ersten Eindruck von Freudenstadt, bevor wir Zeit zur freien Verfügung haben, um die Stadt zu erkunden.
Gegen Mittag werden wir zur Gartenschau fahren, die dieses Jahr im „Tal X“ zwischen Freudenstadt und Baiersbronn stattfindet.
Dort haben wir genügend Zeit, um uns das Gartenschaugelände anzusehen – entweder zu Fuß oder per Bus mit verschiedenen Haltepunkten.
Gegen 16:30 Uhr machen wir uns langsam wieder auf den Heimweg. Unterwegs kehren wir noch zum Abendessen ein.
Gegen 19:00 Uhr werden wir uns endgültig auf den Weg nach Neuhausen machen.
Reisepreis pro Person: € 60,00
Leistungen: Busfahrt, Frühstückspause incl. 1 Getränk, Stadtrundfahrt Freudenstadt, Eintritt Gartenschau
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung durch die Überweisung des Reisepreises bis spätestens 31. Juli 2025 auf folgendes Konto:
OGV Neuhausen, IBAN: DE12611616960000472000, BIC: GENODES1NHB, Stichwort: Ausflug 2025.
Bei Fragen wenden Sie sich an Thomas Weber, Corinna Jaron-Theiler oder Philipp Flaig.
Wir haben dieses Jahr wieder – seit längerer Zeit wieder – einen Stand auf der Bierwecketse und freuen uns, wenn Sie uns besuchen kommen.
Wir sind am Sonntag, 27. Juli 2025 im Ochsengarten (weißes Zelt) und verkaufen dort Most, Mostschorle und Schmalzbrote.
Einfach vorbeikommen und genießen!
20.09.2025: Jahresausflug nach Freudenstadt
Pflanzenschutz bei Roter Johannisbeere
Bei Roten Johannisbeeren tritt verbreitet die Pilzkrankheit Colletotrichum-Fruchtfäule auf. Dabei werden die Beeren zwar rot, schrumpeln aber vor der Reife ein und werden ungenießbar. Entfernen Sie alle erkrankten Fruchtstände samt der Stiele und entsorgen Sie das kranke Material in der Mülltonne.
Kulturmaßnahmen an Gemüse
Sonnenhungrige Gemüse wie Paprika und Aubergine danken eine Plastikhaube. So reifen die Früchte schneller und selbst in kühleren Regionen lässt sich mediterranes Gemüse ernten. Hauben lassen sich leicht aus kunststoffummanteltem Draht (3 mm), Bindedraht und 20-l-Mülleimerbeuteln (Klarsichtbeutel) basteln. Diese Haube muss allerdings gut befestigt sein, damit die Pflanzen nicht durch flatterndes Kunststoffmaterial beschädigt werden.
Steinobst lagern
Zur Verbesserung der Haltbarkeit von geerntetem Steinobst sollte es möglichst schnell an einem kühlen Ort bzw. im Kühlschrank gelagert werden. Gerade in diesem Jahr ist der Verderb durch Fruchtfäulen groß.
(Mit freundlicher Genehmigung von www.gartenkalender-online.de – Ulmers Arbeitskalender rund ums Gartenjahr)