Nachruf
Wir trauern um unser Mitglied
Werner Bayer.
Mit großer Bestürzung haben wir erfahren,
dass er verstorben ist.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt
seinen Angehörigen.
Wie schon angekündigt führt uns unser diesjähriger Tagesausflug am Samstag, 20. September 2025,nach Freudenstadt.
Abfahrtszeit und Zustiegsstellen:
Neuhausen – Bushaltestelle Brühlsiedlung 7:30 Uhr
Neuhausen – Tiefgarage Ochsen, Lettenstraße 7:35 Uhr
Neuhausen – Bushaltestelle Péronnasplatz 7:45 Uhr
Tagesablauf:
Wir starten gegen 7:30 Uhr in Neuhausen und fahren mit einem Zwischenstopp – unserer Vesperpause – nach Freudenstadt.
Dort angekommen erhalten wir während einer Stadtrundfahrt einen ersten Eindruck von Freudenstadt, bevor wir Zeit zur freien Verfügung haben, um die Stadt zu erkunden.
Gegen Mittag werden zur Gartenschau fahren, die dieses Jahr im „Tal X“ zwischen Freudenstadt und Baiersbronn stattfindet.
Dort haben wir genügend Zeit, um uns das Gartenschaugelände anzusehen – entweder zu Fuß oder per Bus mit verschiedenen Haltepunkten.
Gegen 16:30 Uhr machen wir uns langsam wieder auf den Heimweg. Unterwegs kehren wir noch zum Abendessen ein.
Gegen 19:00 Uhr werden wir uns endgültig auf den Weg nach Neuhausen machen.
Bei Fragen wenden Sie sich an Thomas Weber, Corinna Jaron-Theiler oder Philipp Flaig.
Lavendel schneiden
Ist die Lavendelblüte vorbei, kann man die Blütenstände jetzt zurückschneiden. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Für Insekten ist es besser, die Blütenstengel stehenzulassen. Auch wird der Samen im Winter von Vögeln nicht verschmäht. Viel wichtiger ist ein kräftiger Rückschnitt bis in das einjährige Holz im Folgejahr, nach der Frostperiode (Mitte/Ende April), nur so bleiben die Pflanzen schön kompakt.
Gemüse bewässern
Achten Sie beim Gießen darauf, dass die einzelnen Gemüsearten unterschiedliche Ansprüche haben. So bevorzugen Petersilie, Möhren, Salate, Spinat und Mais eine Dusche, Kürbisse, Tomaten, Bohnen, Gurken und Erbsen wollen dagegen lieber im Wurzelbereich gegossen werden.
Balkon- und Kübelpflanzen auf Winterquartier vorbereiten
Mehrjährige Balkon- und Kübelpflanzen werden allmählich weniger gegossen und nicht mehr gedüngt.
(Mit freundlicher Genehmigung von www.gartenkalender-online.de – Ulmers Arbeitskalender rund ums Gartenjahr)