Nachdem das zweite gemeinsame Jugendtraining der SGi Ebersbach, der SG Donzdorf und des BSC Eschenbachs wegen Hochwassers leider verschoben werden musste, traf sich die Jugend der Vereine endlich am 29.06.24 auf dem Schießplatz in Ebersbach/Fils.
Nach zahlreichen Regengüssen hatten wir an diesem Samstag das perfekte Wetter zum Bogenschießen.
Bei fast 30 °C im Schatten wurde uns nicht nur von der Sommersonne eingeheizt, sondern auch von Manuel (Trainer SGi Ebersbach), der für die Jugend ein tolles Programm zusammengestellt hatte.
Das Aufwärmprogramm trug den Arbeitstitel „wach werden“, welches Körper und Geist der Schützen durch verschiedene Übungen aufwärmte und mobilisierte. Da mit Musik ja bekanntlich alles besser ist, wurden vier Bewegungsabläufe musikalisch begleitet, welche nicht nur die Arme in Schwung brachten, sondern den kompletten Körper. Alle Jungschützen hörten gespannt zu, während Manuel die jeweiligen Bewegungsabläufe zu den Liedern erklärte. Als dann die bekannte Melodie von Super Mario ertönte und Manuel freudig in hohen Luftsprüngen über den Platz fegte, war es auch um die anderen geschehen. Voller Elan und Spaß folgten alle den musikalischen Anweisungen. So wurden Körper und Kreislauf perfekt auf Temperatur gebracht und mobilisiert.
Nach diesem schweißtreibenden Programmpunkt konnten alle ein klein wenig verschnaufen, denn in zwei Kreisen aufgestellt ging es nun darum, Bohnensäckchen im hohen Bogen einander zuzuwerfen. Diese vorerst leichte Übung wurde dann noch gesteigert, indem die Schützen auf einem Bein
stehend noch mehr Säckchen einander zuwerfen mussten.
Danach ging es nun an die Bögen und es folgten ein paar Passen entspanntes Einschießen auf die blanke Scheibe, die in 15 m Entfernung stand.
Anschließen halfen Ralf und Frank beim Bekleben der Scheiben. Diese zierten nun vertikale und horizontale Streifen, sodass die Schützen fokussierter schossen und die Trainer so beim Ablauf und der Technik korrigieren konnten.
Nachdem alle in der ersten Halbzeit alles gegeben hatten, wurde die Pause mit einem kleinen Büfett aus selbstgemachten Muffins und Amerikanern versüßt, sogar frisches Obst wurde angeboten, welches perfekt zu den sommerlichen Temperaturen passte.
Gut gestärkt ging es dann gleich weiter mit der nächsten Übung namens „Pfotenkampf“. Hinter dem lustigen Namen verbarg sich jedoch eine Übung, die es in sich hatte. Im Liegestütz versuchten nun die Kontrahenten die Hände des Gegenübers zu berühren, oder ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen, um Punkte zu erzielen. Trotz dieser kräftezehrenden Trainingseinheit hatten unsere Schützen den Spaß bei der Sache nicht verloren und versuchten so schnell wie möglich ihre Punkte zu erhaschen.
Zum krönenden Abschluss gab es noch einen Spielemarathon am Bogen. In Teams aufgeteilt durften alle dann nacheinander an 4 Schießstationen Punkte für ihre Mannschaft sammeln.
An Station 1 wurde „Schiffe versenken“ gespielt. Gegeneinander versuchten nun beide Seiten die Felder auf der Scheibe zutreffen, worunter sich vielleicht ein gegnerisches Schiff verstecken könnte.
Das „Leiterspiel“ verbarg sich an Station 2. An der Schießlinie befand sich für die Schützen ein Brettspiel mit den passenden Teamspielerfarben, aber hier würfelte man nicht auf klassische Weise, um vorwärtszukommen, sondern die Würfelzahl wurde geschossen, was echt eine klasse Idee von Manuel war.
Natürlich schießen alle Schützen gerne auf Luftballons und so durfte dies an Station 3 gemacht werden. Hier wurde die Scheibe in zwei Hälften geteilt und nur die Ballons der jeweiligen Teamfarben durften zum Platzen gebracht werden. Dies war aufgrund der unterschiedlichen Ballongrößen mitunter gar nicht so einfach für unsere Schützen.
An der letzten Station wurde Tic tac toe gespielt, nur dass hier nicht auf Papier die Kreise und Kreuze beider Teams gesetzt wurden, sondern diese auf der Scheibenauflage geschossen, welches die Schwierigkeit nochmals anhob.
Mit Köpfchen, Können und körperlicher Höchstleistung meisterten die Gruppen alle Stationen mit Bravour und hatten dabei noch viel Spaß dabei.
Dank des perfekten Wetters, des harmonischen Miteinanders aller Beteiligten und dem tollen Programm von Manuel hatten alle eine wunderbare Zeit auf dem Schießplatz in Ebersbach. Die volle Schießlinie zeigte uns wieder, wie gerne dieses vereinsübergreifende Training von allen angenommen wird.
Vielen Dank an alle Jugendlichen, die dabei waren und an die Trainer Manuel, Ralf und Frank sowie deren Helferinnen Lara und Tina für diesen wundervollen Trainingstag.
Beim Stadtfest in Ebersbach, das vom 13. bis 14. Juli stattfand, bot die SGi Ebersbach erneut einen Stand mit Dosenwerfen und Bogenschießen für Kinder an. Eine neue Attraktion in diesem Jahr war das Blasrohrschießen, das großen Anklang fand. Zahlreiche Kinder zeigten ihre Treffsicherheit und ergatterten sich damit eine Wasserpistole als Preis.
Kugelsport
Do., 19:00 – 22:00 Uhr
So., 09:00 – 12:00 Uhr
Bogensport
Di., 17:00 – 19:00 Uhr
So., 09:00 – 12:00 Uhr
Bogen Jugend
Mi., 18:00 – 19:30 Uhr (Sommer)
Sa., 09:30 – 11:30 Uhr (Winter)
An Feiertagen oder während Events sind die Bahnen geschlossen.
Weidelener | Alexander | Kneiber | Aladin | 18.07.24 | 21.07.24 |
Dr. Seebacher | Christian | Schmitt | Gunther | 25.07.24 | 28.07.24 |
Windhab | Maren | Milone | Antonella | 01.08.24 | 04.08.24 |
Ungar | Oliver | Beer | Christian | 08.08.24 | 11.08.24 |
Windhab | Armin | Windhab | Sabine | 22.08.24 | 25.08.24 |