NUSSBAUM+
Sonstige

www.tsv-karlsdorf.de

TISCHTENNIS 2. Platz für Mario Everle bei der Verbandsrangliste Baden Für die diesjährige Verbandsrangliste des Badischen TT-Verbandes hatte sich...
Sechs Personen.
V.l.: Michael Pfeiffer, Bürgermeister Sven Weigt, Peter Lukas, Denise Reichert, Erika Maurer-Schlindwein und Helena FeyFoto: T. Huber

TISCHTENNIS

2. Platz für Mario Everle bei der Verbandsrangliste Baden

Für die diesjährige Verbandsrangliste des Badischen TT-Verbandes hatte sich Mario Everle über die Regionsrangliste qualifiziert.

Bei dem in Viernheim ausgetragenen Turnier waren 55 Spieler des Verbandes nominiert, die zunächst in Gruppen die Endspielteilnehmer ermittelten. Dabei musste Mario Everle fast durchweg gegen Spieler mit mehr TTR-Punkten antreten.

In Runde 1 traf er auf Robin Holzwarth vom TSV Rohrbach, den er klar mit 3:0 Sätzen besiegte. Auch Elias Pascher vom SC Buchenbach sah in Runde 2 beim 3:0 Sieg von Mario Everle kein Land. In Runde 3 erlitt er beim 3:1 Sieg gegen Marco Treppmann vom TTC Limbach zwar den ersten Satzverlust, behielt aber klar die Oberhand. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg traf er in Runde 4 auf Moritz Hardung vom TTC Weinheim-West, der bereits 1955 TTR-Punkte aufweist. In einem äußerst engen und hochklassigen Match musste sich Mario Everle mächtig strecken, um mit 11:9 im Entscheidungssatz den Verbandsligaspieler aus Weinheim zu besiegen. In den Runden 5 und 6 ließ er nichts mehr anbrennen und besiegte Luca Gremminger von der SpVgg Hainstadt und Niklas Braun vom TTV Ettlingen klar in 3:0 und 3:1 Sätzen, womit er sich ungeschlagen den Gruppensieg sicherte.

Im Endspiel unterlag er dann Oberligaspieler Norman Schreck vom TTV Ettlingen mit 0:3, belegte jedoch in dem hochklassigen Turnier einen sensationellen 2 Platz und qualifizierte sich damit für die BaWü-Rangliste.

Dazu herzlichen Glückwunsch!

GESUNDHEITSSPORT

Ausflug der MoMo-Gymnastikgruppe

Bei super gutem Wetter trafen sich am vergangenen Mittwoch 18 Mitglieder der MoMo-Gymnastikgruppe, ein Ausflug zum Kloster Maulbronn war geplant, ohne Stress, ohne Sport, einfach ein geselliger Nachmittag.

Mit dem Bus, Zug und wieder Bus fuhren wir zu unserem Ziel, das Kloster Maulbronn. In Bretten angekommen, mussten wir feststellen, dass durch die Verspätung des Zuges unser Bus nach Maulbronn weg war. Wir nahmen das gelassen hin, überbrückten die Zeit mit Erzählen, so dass die Zeit bis zur Abfahrt des nächsten Busses schnell überbrückt war.

Rechtzeitig kamen wir noch zu unserer gebuchten Klosterführung im Kloster an, es blieb sogar noch etwas Zeit für ein Eis.

Nach einer sehr informativen Klosterführung machten wir uns auf einen kleinen Rundweg oberhalb des Klosters. Von hier aus kann man die gesamte Klosteranlage übersehen und man hat erst mal festgestellt, wie weitläufig der gesamte Klosterkomplex ist.

Über den Rundweg zum Tiefen See kamen wir dann wieder im Klosterhof an. Im Klosterrestaurant war für unsere Gruppe reserviert, und zügig konnten wir unser Essen und Trinken bestellen und genießen.

Danach ging es wieder mit Bus, Zug und Bus zurück nach Karlsdorf, wo wir um 20.30 Uhr eintrafen. Wir waren uns alle einig, es waren wunderschöne Stunden, die wir an diesem Tag miteinander verbracht hatten.

FRAUENFITNESS

Wir machen Sommerpause!

Die letzte Trainingsstunde der Montagsgruppe von Diana findet am 21. Juli statt, weiter geht es nach den Sommerferien am 15. September.

Die Donnerstagsgruppe von Heike hat ihre letzte Stunde am 24. Juli und startet wieder am 18. September.

Kooperation Schule-Verein

Sportabzeichenverleihung an der Schönbornschule

Das im Rahmen der Kooperation des TSV Karlsdorf mit der Schönbornschule zum zweiten Mal durchgeführte „Projekt Sportabzeichen“ kam letzte Woche zu einem würdigen Abschluss. Alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte hatten sich in der Sporthalle der Schönbornschule versammelt, um die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler entsprechend zu feiern.

Dieses Jahr konnten knapp 100 Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten beim Schwimmen sowie verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen beweisen. Innerhalb der Sportstunden sowie jeweils einem Tag im Altenbürgstadion erbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen insgesamt über 1500 einzelne Leistungen, die zu der tollen Anzahl von 64 Sportabzeichen, davon 20 in Gold und 25 in Silber, führten. Vorbildlich stellte sich auch der Sportlehrer Michael Pfeiffer der Herausforderung, die er mit einem Ergebnis in Gold hervorragend abschloss.

Sowohl die Konrektorin der Schönbornschule, Denise Reichert, als auch Bürgermeister Sven Weigt lobten den Ehrgeiz und die große Motivation der Schülerinnen und Schüler und machten gleichzeitig die Wichtigkeit sportlicher Betätigung deutlich.

Dann war es so weit, die Sportlehrer der Schönbornschule Helena Fey und Michael Pfeiffer, Konrektorin Denise Reichert sowie unsere Sportabzeichen-Prüfer Erika Maurer-Schlindwein und Peter Lukas übergaben die Urkunden und Anstecknadeln an die erfolgreichen Absolventen in den Stufen Bronze und Silber.

Die Auszeichnungen in Gold wurden wie letztes Jahr wieder durch unseren Bürgermeister Sven Weigt an die sichtlich stolzen Schülerinnen und Schüler überreicht. Als zusätzliche Motivation und Auszeichnung hatte Peter Lukas als Vorstand Sport des TSV Karlsdorf 20 Urkunden mitgebracht, die an die beste Schülerin bzw. den besten Schüler in jeder einzelnen Disziplin übergeben wurden. Sowohl für die erfolgreichen Absolventen des Sportabzeichens als auch für die jeweiligen Spitzenergebnisse gab es viel Applaus.

Im nächsten Schuljahr heißt es dann für die zukünftigen 4. Klassen das Sportabzeichen zu wiederholen und für die neuen 3. Klassen, sich dieser Herausforderung erstmalig zu stellen.

Die Sportabzeichen-Prüfer des TSV Karlsdorf unter Projektleitung von Peter Lukas stehen dafür gerne wieder zur Verfügung.

Eine Gruppe Frauen vor einem Kirchenfenster.
Die MoMo-Gruppe vor dem Brunnenhaus im Kloster Maulbronn.Foto: G. Schlindwein
Erscheinung
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsdorf-Neuthard
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto