Kerwe & Straßenfeste

Zahlreiche Besucher feierten am Wochenende auf dem Straßenfest im Ortskern

Kaum flatterten die bunten Wimpel über den Straßen, war klar: Das alljährliche Straßenfest unterm Stettenfels stand vor der Tür. Am vergangenen Samstag...
Band am Abend
Band „Sicherheitshalbe“

Kaum flatterten die bunten Wimpel über den Straßen, war klar: Das alljährliche Straßenfest unterm Stettenfels stand vor der Tür.

Am vergangenen Samstag war es so weit: Bei hochsommerlichen Temperaturen und bereits guter Stimmung auf dem Festgelände begrüßte Bürgermeister Andreas Vierling pünktlich um 18.00 Uhr offiziell die zahlreich erschienenen Gäste.

Der traditionelle Fassanstich wurde von Bürgermeister Andreas Vierling gemeinsam mit Gemeinderat Jürgen Nitschke und den beiden Landtagsabgeordneten Dr. Michael Preusch, CDU und Erwin Köhler, Grüne schwungvoll gemeistert – sehr zur Freude der zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die sich direkt über ein kühles, frisch gezapftes Bier freuen konnten.

Für den musikalischen Auftakt sorgte das 1. Orchester des Musikvereins Edelweiß.

Insgesamt präsentierten sich rund 20 Vereine und Organisationen mit kreativen Angeboten, kulinarischen Köstlichkeiten und Mitmachaktionen. Neben Klassikern wie Hähnchen, Wurst und Pommes standen auch Spezialitäten wie Ofengemüse, Schnitzel mit Kartoffelsalat und türkische Spezialitäten auf den Speisekarten.

Der Samstagabend hatte einiges zu bieten: Auf beiden Bühnen wurde Livemusik geboten, unter anderem die Band „range cattle“ auf der Bühne im Gütle. Nur wenige Meter weiter sorgte die Band „Sicherheitshalbe“ für mitreißende Stimmung. Viele Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam bis in den späten Abend bei guter Musik und einer ausgelassenen Sommernachtatmosphäre. Wer den Tag entspannt ausklingen lassen wollte, fand sich vor dem Rathaus bei Cocktails und Musik in der Tiefgarage ein.

Der Sonntag begann traditionell mit dem Oldtimertreffen. Hierbei standen die über 150 historischen Oldtimer im Mittelpunkt. Darunter waren Traktoren, Motorräder und Autos, welche die gesamte Ilsfelder, Heilbronner und die Hauptstraße schmückten.

Sehr beliebt, vor allem für die jüngeren Besucher, war das Kettenkarussell. Am Sonntag wurde es dann beim Bobbycar-Rennen, welches mit viel Begeisterung von Jung und Alt verfolgt wurde, spannend. Die Kinder lieferten sich spannende Kopf-an-Kopf-Rennen, bei denen der Spaß garantiert nicht zu kurz kam.

Darüber hinaus gab es mit dem Spielmobil, den Wasserspielsachen und der Hüpfburg attraktive Angebote für die Gestaltung eines abwechslungsreichen Sonntags.

Ein besonderer Höhepunkt war die Siegerehrung der Oldtimer auf der Bühne im Gütle. Bürgermeister Andreas Vierling bedankte sich bei Herrn Norbert Weinert für sein großes Engagement bei der Organisation des Oldtimertreffens. Dieser führte die anschließende Siegerehrung durch, bei welcher die Besitzer von besonderen Oldtimern gekürt wurden.

Am Mittag begeisterte der Vereinsvorsitzende der Paulchen Tierhilfe, Matthias Hoyer, das Publikum mit der traditionellen Fundsachenversteigerung. Alles Brauchbare, was über das Jahr hinweg im Rathaus, in den Hallen oder auch im Freibad liegen geblieben ist, fand an diesem Nachmittag wieder einen neuen Besitzer.

Auch bei der anschließenden Benefizauktion am Nachmittag auf der Hauptbühne zeigte Herr Hoyer vollen Einsatz für einen guten Zweck. Zahlreiche attraktive Preise von Eintrittskarten in Tripsdrill über Familienkarten für das Freibad, bis hin zum Tandemsprung mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Eberhard Ginger oder Grillen mit dem Bürgermeister Andreas Vierling kamen unter den Hammer. Das BBQ selbst erzielte stolze 550 Euro, insgesamt brachte die Auktion über 2.000 Euro für einen guten Zweck ein.

Auf den Bühnen entlang der Feststraße gaben das Jugendorchester des Musikvereins Heinriet, der Musikverein Edelweiß sowie die Bläserklassen der Stettenfelsschule und der Eberhard-Schweizer-Schule ihr Können zum Besten. Ab 18.00 Uhr gab es wieder Livemusik durch die Polizei Big Band Heilbronn. Im Gütle hat die „lebende Musikbox“ für eine tolle, amüsante Unterhaltung mit viel Spaß gesorgt.

Ein großes Dankeschön gilt allen Vereinen und Organisationen, allen Helferinnen und Helfern, dem Bauhof-Team sowie dem Ordnungsamt für ihren engagierten Einsatz. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre das Straßenfest in diesem Umfang nicht möglich gewesen.

Wir hoffen, dass auch im kommenden Jahr wieder alle mit dabei sind – für ein weiteres schönes Straßenfest.

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Untergruppenbach
Kategorien
Aus den Rathäusern
Feste & Märkte
Kerwe & Straßenfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto