
Rund 200 Seniorinnen und Senioren fanden am vergangenen Sonntagnachmittag den Weg in die Festhalle Weisenbach, um bei Musik und Unterhaltung ein paar schöne Stunden gemeinsam zu verbringen.
Bürgermeister Daniel Retsch begrüßte die anwesenden Besucherinnen und Besucher, die im Anschluss mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden. Doch bevor der Harmonika-Spielring den Seniorennachmittag schwungvoll eröffnen konnte und eine stimmungsvolle Atmosphäre in die Halle brachte, ehrte Bürgermeister Daniel Retsch den Harmonika-Spielring für sein 50-jähriges Bestehen (Bericht nebenstehend). Nach dem Auftritt des Harmonika-Spielrings und einem Rückblick von Bürgermeister Daniel Retsch für das Jahr 2025, in dem er Maßnahmen und Projekte der vergangenen Monate vorstellte, konnte man sich im gemütlichen Ambiente austauschen. Pfarrerin Solveigh Walz ließ es sich nicht nehmen, den anwesenden Gästen auch im Namen des ebenfalls anwesenden Pfarrer Adalbert ein paar Grußworte zu sprechen und eine besinnliche Vorweihnachtszeit zu wünschen.
Im Anschluss führte der Gesangverein Eintracht Au mit fetzigen Gesangsbeiträgen durch das weitere Programm des Seniorennachmittags.
Die Zeit verging wie im Flug und die Gäste konnten sich wieder auf ein leckeres warmes Abendessen von der Metzgerei Krug freuen.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich ganz herzlich bei den Musikerinnen und Musikern des Harmonika-Spielrings sowie bei den Sängerinnen und Sängern des Gesangvereines Eintracht Au für die wunderbare stimmungsvolle musikalische und gesangliche Unterhaltung. Danken möchten wir vor allem auch den Helferinnen und Helfern des Schwimmbadvereines und der Spielvereinigung für den reibungslosen Ablauf und die tolle Bewirtung der Gäste sowie natürlich der Freiwilligen Feuerwehr Weisenbach, die mit ihrem Fahrdienst dafür sorgten, dass alle wieder sicher und gut nach Hause kamen.