Zur Mitgliederversammlung des Heimatvereins Sennfeld e.V. begrüßten die Vorsitzenden E. Bischoff und M. Leix im Vereinsheim der Kleintierzüchter zahlreiche Teilnehmer.
Ab dem Frühsommer 2024 war das Thema ELSE angesagt. Dahinter verbirgt ein Programm, das von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert wird, um die Lebensqualität im ländlichen Raum zu verbessern. Dazu gab es ein gut besuchtes Frühstück für das ganze Dorf, bei dem Ideen eingereicht, präsentiert und bewertet wurden. Das Ergebnis waren verschiedene dorfweite Aktionen und Projektgruppen zu sehr unterschiedlichen Themen.
Für weitere Turbulenzen wird die Vorbereitung für das kommende Dorffest sorgen, das ab diesem Sommer in die Vorbereitungsphase eintritt.
M. Leix zeigte anhand von Beispielen das Engagement des Heimatvereins für die Dorfgemeinschaft auf.
Im Anschluss erstatte F. Seewald den Bericht für den historischen Arbeitskreis. Im September 2024 war ein Tag der offenen Tür mit einer Ausstellung zum Thema Hochwasser in Sennfeld in der Synagoge geplant. Der Termin wurde auf den 6. September 2025 verschoben und soll wieder regelmäßig am ersten Samstag im September stattfinden. Es gab eine Schenkung von fünf Ölgemälden mit Sennfelder Motiven von Künstlern der Hollerbacher Malerkolonie. Die Bilder haben einen angemessenen Platz im Sennfelder Rathaus gefunden und werden im Rahmen des Festes der Hilfsorganisationen am 1. Mai der Bevölkerung vorgestellt.
Leiterin V. Munz stellte ihre aktuellen Planungen zur Neugestaltung der Gedenkstätte in der Synagoge vor. Dazu soll ein Förderverein gegründet werden. Ein erstes Treffen hierzu findet am 3. Mai um 14.30 Uhr in der Synagoge statt.
D. Hufnagel berichtete über Vorhaben im Rahmen des ELSE-Programms. So finden unter anderem ein Picknickkonzert im Brückengarten, eine Dorfwanderung und ein Nikolausmarkt der Sennfelder Vereine statt.
Anschließend überbrachte M. Götz die Grüße und den Dank des Gemeinderats der Stadt Adelsheim und von BM W. Bernhardt.
Den ausführlichen Bericht zur Versammlung finden Sie unter www.heimatverein-sennfeld.de