Die Kommunalwahl bringt Veränderungen in den städtischen Gremien mit sich. 12 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind ausgeschieden, dafür zogen 9 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte neu in das Gremium ein.
Die ausgeschiedenen Gemeinderäte Verena Essrich, Peter Fuchtel, Margriet Holzhauser, Joachim Lang, Lukas Roller und Gunther Stegen sind für ihr Engagement mit der Bürgermedaille gewürdigt worden. Dominik Bitzer, Dietmar Frey und Ulrich Hehr scheiden aus dem Gemeinderat aus, bleiben aber im Ortschaftsrat kommunalpolitisch aktiv. Daher erhalten sie noch keine Bürgermedaille. Johannes Doll, Dieter Renz und Dr. Ursula Utters haben die Bürgermedaille in Silber erhalten. Doll war von 1989 bis 2024 Mitglied des Gemeinderates sowie jeweils eine Legislatur 2. und 3. stellvertretender Bürgermeister. Dieter Renz war von 2009 bis 2024 Gemeinderat, eine Legislatur 1. stellvertretender Bürgermeister sowie 18 Jahre Ortsvorsteher in Walddorf. Dr. Utters war von 1994 bis 2024 Gemeinderätin sowie jeweils eine Legislatur 2. und 3. stellvertretende Bürgermeisterin.
Der Gemeinderat besteht somit in der kommenden Legislaturperiode aus 25 Mitgliedern, 3 weniger als bislang. Dies hängt mit dem Wahlrecht und einer geringeren Anzahl an Ausgleichssitzen zusammen. Der neue Gemeinderat sowie die neuen Ortschaftsräte haben sich vor den Sommerferien konstituiert. Michael Löb (Freie Wähler), Tobias Schmid (CDU) und Albrecht Joos (Freie Bürger) sind zu den Stellvertretern von Bürgermeister Gerhard Feeß gewählt worden.
Auch bei den Ortschaftsräten sowie den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern ist es zu Veränderungen gekommen. Werner Koch (Spielberg), Helmut Tausch (Garrweiler) und Martina Wurster (Hornberg) bleiben im Amt. Neu gewählte Ortsvorsteher sind Dominik Bitzer (Walddorf), Patrick Krahe (Berneck), André Feichter (Wart) und Thomas Kalmbach (Überberg).