Seit zehn Jahren kooperieren die Stirumschule und der Verein Junge Gitarristen e.V., um Gitarrenkurse anzubieten, die sich besonders an bildungsbenachteiligte und geflüchtete Kinder wenden. Fast 400 Kinder konnten bislang so Gitarre lernen. Der Verein stellt vereinseigene Instrumente zur Verfügung, schult seine Mitglieder, die als Ehrenamtliche bei den Kursen mitwirken und ist im Jugendschutz zertifiziert. Am Anfang wurden die Kurse außerschulisch mit Bundesmitteln aus „Kultur macht stark“ durchgeführt und waren für die Kinder beitragsfrei. Danach wurden sie Bestandteil im Halb- und Ganztag und unter anderem von der Bruchsaler Bildungs- und Bürgerstiftung sowie der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten gefördert. Viele Kinder konnten auch mit Bildung-und-Teilhabe-Gutscheinen teilnehmen. Schule und Verein haben in den letzten zehn Jahren dafür Fördergelder von über 36.000 Euro eingeworben. In der Corona-Pandemie fanden die Kurse zunächst online statt, später in einem Ausweichquartier und ab Juni 2021 zu Pandemiebedingungen an der Schule. In den Jahren 2022 -2024 konnte dank der Kulturstiftung der Länder ein Gitarrenkurs für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche angeboten werden. Diese Kinder sind mittlerweile in die regulären Kurse integriert. Höhepunkte waren Konzerte zur Musik-Projekt-Woche 2019 („Der Kuckuck und der Esel“ – ein musikalischer Wettstreit mit Musik aus den Herkunftsländern der Kinder: Deutschland, Türkei, Russland, Spanien, USA, Brasilien, Syrien) und der Kulturabend 2019 sowie die Teilnahme an Musikfestivals gemeinsam mit dem Jugendensemble des Vereins im Europapark 2018 und 2023 und am Landesmusikfestival 2023.