Bunte Eier, frisches Grün, viele Hasen und eine liebevolle Tradition: Zum zehnten Mal schmücken die „Osterbrunnen-Frauen“ in Waibstadt mehrere Brunnen der Stadt – und das mit wachsender Begeisterung. In diesem Jahr feiern sie ihr kleines Jubiläum.
Die Tradition des Osterbrunnens stammt ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz und steht symbolisch für Dankbarkeit gegenüber dem lebensspendenden Wasser. In Waibstadt wurde dieser Brauch vor über einem Jahrzehnt durch Ingrid Seitz und ihr Team gepflegt. Als diese 2016 aus gesundheitlichen Gründen aufhörten, übernahmen drei engagierte Frauen – und gründeten kurzerhand ein neues Team: die „Osterbrunnen-Frauen“.
Was mit dem Antoniusbrunnen begann, hat sich stetig erweitert. Jahr für Jahr kamen neue Brunnen und kreative Ideen dazu – von einer Hasenfamilie über den Brunnen vor der Post bis hin zur festlichen Gestaltung des Marktplatzes und der Ortseingänge.
Viele Waibstadter ließen es sich nicht nehmen, auf dem liebevoll dekorierten Marktplatz einen Eierlikör zu trinken und leckeres Fingerfood zu genießen.
In ihrer Rede bedankte sich die Organisatorin Inge Bertsch herzlich bei allen Mitwirkenden der letzten zehn Jahre: Carmen Achzet, Birgit Bromberg, Angelika Frey, Renate Glaubitt, Carmen Grüll, Anke Kaiser, Katrin Lott, Alexandra Link, Andrea Schieck, Babsi Schäuble und Bettina Tilg, ihren Kindern und deren Partnern, dem Bauhof, Bürgermeister Joachim Locher sowie dem TV Waibstadt in Person von Michael Lutz und Boris Schmitt für die Unterstützung des Festes. „Gemeinsam sind wir stark“, so ihr Fazit – und die vielen bunten Hasen in der Stadt geben ihr Recht.