Am Samstag, den 27.07.2024, startete das diesjährige Jugendfeuerwehr-Zeltlager "hinteres Murgtal" gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Gernsbach. Um 11:00 Uhr machten sich 11 Jugendliche und 3 Betreuer auf den Weg in Richtung Sportplatz am „Sennel“ in Weisenbach. Dort trafen sie sich mit der Jugendfeuerwehr Gernsbach. Nach der Ankunft ging es gleich mit dem Aufbau der Zelte los. Es galt fünf Schlafzelte sowie ein Versorgungszelt gemeinsam aufzubauen. Im Anschluss konnten die Schlafzelte eingerichtet und bezogen werden. Durch Spiel und Spaß konnten sich die Jugendlichen untereinander kennenlernen. Der Höhepunkt des Tages war eine Fahrt im Korb der Drehleiter der Feuerwehr Gernsbach. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde der verregnete Abend in den Zelten ausgeklungen. Der zweite Tag unseres Zeltlagers begann nach der regnerischen Nacht mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach packten die Kinder ihre Schwimmsachen ein und es wurde die Fahrt ins Europabad Karlsruhe angetreten. Hier konnten sich die Kinder und Jugendlichen beim Rutschen und Spielen im kühlen Nass über den ganzen Tag austoben. Wieder am Zeltplatz angekommen, wurde die Zeit bis zum Abendessen mit sportlichen Aktivitäten genutzt. Da sich über den Tag hinweg das Wetter deutlich verbesserte, konnte der Abend am Lagerfeuer eingeleitet werden. Am Montagmorgen wurde sich, nach dem Frühstück, bei sommerlichem Wetter, mit einer Wasserschlacht auf dem Zeltplatz abgekühlt. Danach machten sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern zu Fuß auf den Weg in das Latschigbad Weisenbach. Dort verausgabten sich die Kinder beim Turmspringen, Schwimmen und Beachvolleyball spielen. Zur Stärkung gab es danach für alle Burger am Zeltplatz. Der vierte Tag des Zeltlagers startete mit einer großen Wasserschlacht auf dem Zeltplatz, bei der sich die Kinder bei den hohen Temperaturen abkühlen konnten. Am Dienstagmittag ging es dann für alle zum Baden Airpark, wo eine spannende und informative Führung der Flughafenfeuerwehr auf die Kinder und Jugendliche wartete. Von der Vorstellung diverser Spezialfahrzeuge, über die Präsentation der verschiedenen Tätigkeitsbereiche, bis hin zum Besuch der Leitstelle gab es viel zu entdecken. Zum Abschluss gab es für alle noch ein Eis zur Erfrischung, bevor es zurück zum Zeltplatz ging. Dort konnte der Abend, nach dem Abendessen, wie immer bei gemeinsamen Spielen ausgeklungen werden. Da am fünften Tag unseres Zeltlagers "oberes Murgtal" der Besuchertag stattfand, blieben wir auf dem Zeltplatz. Es wurde ein kleines Fußballturnier durchgeführt und auch wieder die nahe gelegene Kneippanlage besucht. Nach dem Mittagessen wurden der Zeltplatz und die Zelte aufgeräumt, sowie das ganze Lager für den Besuch der Eltern und Gäste vorbereitet. Diese kamen gegen Nachmittag auf den Zeltplatz und wurden mit Essen der "Grillhütte am Salmenplatz" bewirtet. Hierzu nochmal ein großes Dankeschön, da der Erlös des verkauften Essens an unsere Zeltlagerkasse gespendet wurde. Nach den Aufräumarbeiten des kleinen Festes, hatten die Kinder noch etwas Freizeit, um sich zu entspannen. Am Donnerstag hieß es wieder zeitig aufstehen, frühstücken und die Lunchpakete richten. Denn es ging zur EnBW nach Forbach, wo wir aufgeteilt in zwei Gruppen das Rudolf-Fettweis-Werk und die Schwarzenbachtalsperre besichtigten. Nach den spannenden Führungen fuhren wir wieder zurück zum Zeltplatz. Das verregnete Wetter wurde mit Gesellschaftsspielen überbrückt, bis der letzte Abend am Lagerfeuer mit etwas Musik zelebriert werden konnte. Am letzten Tag musste wieder alles aufgeräumt werden.