Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, schon frühzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit Internet, Spielen und sozialen Netzwerken zu fördern. Im Rahmen des Präventionsprojekts „@Ed und ich – Medienkompetenz von Kindern stärken“ führten das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis und die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg gemeinsam einen zentralen Elternabend durch, um Eltern zur Mediennutzung ihrer Kinder zu informieren.
Das Herzstück des Projekts bildet das gleichnamige Präventionstheaterstück „@Ed und ich“, das kindgerecht, lebensnah und interaktiv Cybermobbing, Internetsucht und App-Käufe behandelt. Im Mittelpunkt steht die achtjährige Leonie, die ein Tablet geschenkt bekommt – und mit ihrer digitalen Entdeckungsreise spannende und herausfordernde Erlebnisse macht. Entwickelt wurde das Stück vom Theaterpädagogik-Team von „Mach was – Prävention, Theater und mehr …“. Während das Theaterstück in den dritten und vierten Klassen gemeinsam mit Theaterpädagogen nachbereitet wird, hatten Eltern beim zentralen Elternabend die Gelegenheit, die Inszenierung selbst zu erleben und sich im Anschluss mit Experten auszutauschen. Themen sind unter anderem Chancen und Risiken digitaler Medien sowie Tipps zur Medienerziehung im Familienalltag. Das Projekt verfolgt das Ziel, Eltern, Lehrkräfte und Kinder gleichermaßen für einen sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu stärken.
Ein weiterer Elternabend ist am 15. Oktober geplant. Hier wird das Kreismedienzentrum und das Referat Prävention der Polizeidirektion einen fachlichen Beitrag halten. Fragen oder Anmeldungen unter: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar, Telefon: 07721 913-7190 (bei Bandansage die 4 wählen), Mail: info@gesundheitsnetzwerk-sbk.de.