Am 18. Juli 2025 wurden die drei BK1 Klassen der Wilhelm-Röpke-Schule mit herzlichen Worten von Abteilungsleiterin Stefanie Rother verabschiedet. Sie gratulierte zunächst zum erfolgreichen Schuljahr und ehrte anschließend die Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Leistungen. Für einen Notendurchschnitt von 1,7 oder besser erhielten einen Preis: Jahrgangsbeste Samia Kwasniok mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 1,4 sowie Marou Görgen, Iven Ochs und Marlon Raffalli. Mit einem Lob wurden Rustian Sava, Patrick Schindele, Marco Knüttel, Juana Gräßer, Emilia Meyer, Maya Rubel und Kimberly Weinmann ausgezeichnet.
Die Übergabe der Zeugnisse an die Schülerinnen und Schüler markierte einen wichtigen Meilenstein im Leben der jungen Menschen und den Beginn neuer Lebenswege. Mit dem BK1 haben die Absolventinnen und Absolventen eine solide kaufmännische Grundbildung erhalten, die zum einen mit dem anschließenden Besuch des BK2 erweitert werden kann und zur Fachhochschulreife führt. Zum anderen nutzt sie auch den Schülerinnen und Schülern, die zunächst eine Ausbildung beginnen, als breite Wissensbasis. Diese können im Anschluss an eine Ausbildung die Fachhochschulreife mit dem Besuch des einjährigen BKFH nachträglich erwerben.