Nach dem Motto: „Vergiss die Sonnencreme nicht, dann perlt das Wasser besser ab!“, machten sich drei unerschrockene, wasserdicht verpackte Kinder auf den Weg zu den Ziegen, von denen allerdings zunächst nicht viel zu sehen war, da Ziegen ziemlich wasserscheu sind. Nur die drei Schafe mit ihrem wasserabweisenden Wollkleid begrüßten uns freundlich auf der Wiese. Auch eine große Spinne ging ihrem Tagwerk nach, fing einen Grashüpfer in ihrem Netz und umspann ihn sofort mit ihrem seidenen Faden. Das war spannend anzusehen. Bis zum Regenende vergnügten wir uns im Heuschober bei einer spannenden Ziegengeschichte und einem Tiermemory, auf dessen Motiven wir die Ziegen wenigstens schon einmal auf dem Bild kennen lernen konnten. Dann ließ der Regen endlich etwas nach und die Ziegen trauten sich aus ihrem Wagen. Wir fütterten und streichelten sie und melkten Caro, damit sie beim Spazierengehen nicht so viel Milch in ihrem Euter herumtragen muss. Beim kleinen Spaziergang im Aichtertal, fanden die Ziegen dann noch den ein oder anderen Apfel, leckere Kräuter und Blätter an Hecken. Der arme Grashüpfer, der am Ende immer noch lebendig im Spinnennetz hing, wurde von uns noch von den Spinnfäden befreit und hüpfte davon. Ein schönes Ziegenbild als Geschenk war der Abschluss des nassen, aber dennoch schönen und erlebnisreichen Vormittags.
Ziegenelke (Elke Bauer)