Einen perfekten Tag durften die Teilnehmer des Ausflugs am Mittwoch, den 09.07.2025, erleben. Pünktlich um 9 Uhr konnte die Fahrt mit dem Reisebus starten und nach der Begrüßung ging es in flotter Fahrt durch die herrliche Landschaft nach Mosbach, einer Mittelstadt im Norden Baden-Württembergs. Zu Beginn war eine Besichtigung der Johannes-Diakonie-Mosbacher Werkstätten für Behinderte, in der unter anderem 80 schwerstbehinderte Menschen arbeiten, vorgesehen. Die sehr gelungene, einfühlsame Führung in diversen Abteilungen der Behindertenhilfe beeindruckte alle Anwesenden. Nach eineinhalb Stunden wurde unter den Anwesenden am Ende der Führung eine Sammlung für das anstehende Sommerfest durchgeführt, worüber sich der Vorstand sehr freute. Im Anschluss genossen alle das Mittagessen im Herzen der Stadt. Mosbach ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum und die Dienstleistungs-, Einkaufs- und Behördenstadt im Neckar-Odenwald-Kreis. Auch ist es Sitz der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit über 3.000 Studierenden. Die Innenstadt, mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, wurde in zwei Gruppen durch eine Stadtführung erkundet. Besonders beeindruckt war man vom Haus Kickelhain – das bereits 1591 erbaut wurde und mit 26 m Grundfläche eines der kleinsten freistehenden Fachwerkhäuser Deutschlands ist. Sehr interessant war auch die Besichtigung der Stiftskirche, welche ab 1698 von den Reformierten und Katholiken simultan genutzt wurde. 1708 wurde die Kirche durch eine Scheidemauer geteilt; den Katholiken wurde der Chorraum, den Protestanten das Schiff zugewiesen. Diese Aufteilung besteht heute noch und so bezeichneten die Katholiken die Stadtkirche als „St. Juliana“ und die Protestanten als Stiftskirche. Man kann durch eine Tür in der Scheidemauer zur anderen Seite wechseln. Nach so viel Kultur war eine Kaffeepause angesagt und danach ein Bummel durch die schönen Boutiquen und Läden, bis der Bus alle wieder gesund und zufrieden nach Hause brachte.
Frau Gutzki bedankte sich während der Heimfahrt bei Gertrud Maier und Karin Hauck für die tolle Organisation dieses wunderschönen Tages.