In der Woche nach den Pfingstferien verwandelte sich der Pausenhof der Tullaschule in eine bunte Zirkusarena. Die Eltern bauten zusammen mit den Zirkusangestellten das große Zirkuszelt „Ballessa“ auf. Eine Woche lang durften die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Zirkus eintauchen – mit allem, was dazugehört: Akrobatik, Reifenspringen, Fakir, Trapez, Jonglage, Clownerie, Seiltanz, Hula-Hoop und mehr.
Unter Anleitung von Zirkusdirektor Timo Schwarzmeier und von erfahrenen Zirkuspädagogen des Zirkus „Ballessa“ trainierten die Kinder jeden Tag in kleinen Gruppen. Schon nach kurzer Zeit waren erste Fortschritte sichtbar – aus schüchternen Kindern wurden mutige Artisten, aus Unsicherheit wuchs Selbstvertrauen. Viele Kinder entdeckten dabei ungeahnte Talente und entwickelten Teamgeist, Disziplin und eine große Portion Mut.
Am Freitagmorgen waren Senioren und Seniorinnen aus dem Pflegeheim „Incura“ bei der Generalprobe anwesend und voller Begeisterung. Am Nachmittag und am Samstagmorgen war es dann so weit: Das große Zirkuszelt war gefüllt mit Eltern, Geschwistern und Lehrkräften. In einer professionell inszenierten Vorstellung zeigten die Kinder, was sie gelernt hatten – begleitet von Licht, Musik und tosendem Applaus. Ob Pyramiden, Feuerspucker oder Clownsnummern – jedes Kind hatte seinen Moment im Rampenlicht.
Das Zirkusprojekt war weit mehr als eine Abwechslung vom Schulalltag. Es förderte soziale Kompetenzen, motorische Fähigkeiten und Selbstwirksamkeit. Lehrkräfte berichteten, dass besonders stille oder zurückhaltende Kinder aufblühten – ein Gewinn für das ganze Schulklima.
Ein großer Dank gilt dem Zirkusteam, dem Förderverein und den vielen finanziellen Spendern, dem Elternbeirat, den engagierten Eltern, der Gemeinde und allen Beteiligten, die dieses unvergessliche Erlebnis möglich gemacht haben.