Bildung

Zirkuswoche im Kindergarten Maria Königin

Zum Ende unseres Zirkusprojektes ging der Kindergarten Maria Königin zur Clown-/ Zirkuswoche mit anschließendem Sommerfest über. Klausi Klücklich und...

Zum Ende unseres Zirkusprojektes ging der Kindergarten Maria Königin zur Clown-/ Zirkuswoche mit anschließendem Sommerfest über. Klausi Klücklich und Simona Zitrona begleiteten uns durch diese Woche. Zuerst stellten sich die Clowns mit einer tollen Seifenblasenshow vor. Die Kinder waren begeistert. Danach probierten die Kinder die mitgebrachten Sachen der Clowns (große Rollen, Teller zum Jonglieren, Tücher…) aus. Die Zeit verging wie im Flug und zum Abschluss des ersten Tages durften die Kinder nochmals mit Seifenblasen spielen. Am Dienstag ging es dann weiter, nun konnten die Kinder wieder ausprobieren und es zeigten sich schon Vorlieben und Talente. Zum Abschluss des Tages stellten die Kinder ihr Gelerntes der Gruppe vor.

Im Laufe der Woche wurden nun Gruppen gebildet, Choreografien überlegt und fleißig geübt. Am Ende jedes Tages führten alle Kinder unter großem Applaus allen ihre Kunststücke vor. Die Tage vergingen wie im Flug und schnell waren wir am Freitagnachmittag und zu unserer großen Aufführung für die Eltern angelangt. Nach einer lustigen Begrüßung durch Klausi Klücklich und Simona Zitrona begannen die Programmpunkte. Es startete mit einer Blumennummer. Weiter ging es mit einer Raubtiernummer, die gefährlichen Tiger vollführten eine einzigartige Nummer. Danach kam die Schwimm-Nummer, die Kinder liefen verkleidet als Schwimmer mit verschiedenen Bewegungen durch die Arena. Es folgten Übungen mit den großen und kleinen Rollen. Drei Kinder balancierten darauf. Gefolgt von einer Hüte-Nummer, kamen nun die Akrobaten. Auch sie vollführten unglaubliche Kunststücke. Weiter ging‘s mit der Tellerjonglage. Danach hatten unsere Jüngsten ihren tollen Auftritt mit dem Hula-Hoop-Reifen. Weiter ging es mit der grazilen Pferdenummer. Es folgten noch die Eimerclowns. Das Programm endete mit der Schwertkiste, in der zwei Kinder waren und zwei andere an verschiedenen Stellen Schwerte einsteckten. Das war sehr spannend, es ging aber alles gut. Zum Abschluss kamen nochmal alle Beteiligten unter dem lauten Applaus des Publikums in die Manege und ließen sich feiern. Der Tag endete in einem gemütlichen Beisammensein.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberndorf am Neckar
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto