Gesundheit & Medizin

Zollernalb Klinikum

Präventionskurs „ZoKli Fit Kids“ – für ein gesundes Aufwachsen Das Zollernalb Klinikum engagiert sich bereits seit Jahren aktiv für die...
Bild mit 2 Frauen im Beratungsgespräch mit Obst in der Hand

Präventionskurs „ZoKli Fit Kids“ – für ein gesundes Aufwachsen

Das Zollernalb Klinikum engagiert sich bereits seit Jahren aktiv für die Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen. Ein zentrales Angebot ist der Präventionskurs „ZoKli Fit Kids“, der auf dem bewährten Konzept „Jumbo Kids light“ basiert. Ziel des Kurses ist es, das gesundheitsbewusste und bedarfsgerechte Essverhalten von Kindern nachhaltig zu fördern.

Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE) und dem Beratungsstandard der optimierten Mischkost. Unter der Leitung von Elvira Kalbacher (Diätassistentin und Ernährungsberaterin DGE) erhalten die Kinder nicht nur fundiertes Wissen rund um Ernährung, sondern auch praktische Hilfestellungen für den Alltag.

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. erläutert: „Obgleich die Erbanlagen unser Gewicht beeinflussen, können diese allein nicht die starke Zunahme von Übergewicht in den letzten Jahren erklären: Die Ursachen liegen in den veränderten Lebensbedingungen (z. B. größeres Lebensmittelangebot, Werbung, eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten für Kinder, größeres Fernseh- und Computerangebot), die das Bewegungs- und Ernährungsverhalten deutlich beeinflusst haben.“

Wie ist Ihre Einschätzung zu dieser Entwicklung?

Elvira Kalbacher: „Es ist eine Tatsache: Immer mehr Kinder und Erwachsene sind übergewichtig. Zu den Ursachen gehören Bewegungsmangel und unsere Essgewohnheiten. Dieses Problem besteht nicht erst seit Corona, doch die Pandemie hat die Lage insgesamt noch verschlechtert. Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen stellt ein zentrales Gesundheitsproblem dar.“

Warum fällt es vielen Kindern schwer, sich gesund zu ernähren und welche Rolle spielen hierbei die Eltern?

Elvira Kalbacher: „Wir sind von klein an auf ‚süß‘ programmiert, d. h. es ist evolutionär bedingt. Die Muttermilch ist süß, die Säuglingsmilch ist süß. Süßlicher Geschmack bedeutet, dass es für unseren Körper nicht schlecht sein kann – also verschimmelt oder nicht genießbar. Die anderen Geschmacksrichtungen müssen von Kindern erlernt werden, indem man es ihnen anbietet. D. h. neue Lebensmittel müssen manchmal bis zu 30-mal angeboten werden, vor allem bei den wichtigen Lebensmitteln, wie Gemüse und Vollkornprodukte. Die Eltern nehmen dabei eine wichtige Rolle ein: das Anbieten der Lebensmittel und natürlich in ihrer Vorbildfunktion. Denn die Kinder orientieren sich daran, was ihre Eltern.“

Was ist das Ziel des Kurses?

Elvira Kalbacher: „ZoKli Fit Kids möchte Kindern ein gesundes Essverhalten näherbringen – alltagsnah, kindgerecht und mit Spaß. Sie lernen z. B. die Ernährungspyramide kennen, entdecken Zuckergehalte in Getränken und was echtes Vollkornbrot ausmacht. Der Praxisteil kommt dabei nicht zu kurz: Beim gemeinsamen Zubereiten und Probieren stehen Freude und Mitmachen im Mittelpunkt.“

Welche Tipps können Sie Eltern an die Hand geben, wenn ihre Kinder betroffen sind?

Elvira Kalbacher: „Frühzeitig Hilfe holen! Bei zertifizierten Ernährungsberater oder auch durch einen Besuch eines Präventionskurses für Kinder und Jugendlichen. In diesem Setting werden nicht nur die Kinder, sondern die ganze Familie unterstützt, Erlerntes in den Alltag umzusetzen.“

Der Präventionskurs besteht aus 12 Einheiten, in denen die Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren einen gesunden Umgang mit Essen erlernen. Weitere Informationen und Anmeldung unter ernaerungsberatung.amb@zollernalb-klinikum.de.

Elterninfoabend: 26.09.2025 / Kursbeginn: 10.10.2025.

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Schömberg mit Stadtteil Schörzingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schömberg
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto