ZONTA Club Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Soziales

ZONTA Film-Nacht in Ludwigshafen

Benefizveranstaltung "Altersarmut und Frauen" Am 26. August trafen sich die acht ZONTA Clubs der Metropolregion Rhein-Neckar zum 15. Mal zu einem Film-Abend...

Benefizveranstaltung "Altersarmut und Frauen"

Am 26. August trafen sich die acht ZONTA Clubs der Metropolregion Rhein-Neckar zum 15. Mal zu einem Film-Abend auf der Parkinsel in Ludwigshafen. Es wurde der Film „Zwei zu Eins“ gezeigt, eine Komödie aus den letzten Tagen der DDR, in der die ehemals Mächtigen plötzlich machtlos sind und die neue Wirklichkeit den Menschen von einem Tag auf den anderen ungeahnte Freiheiten und Herausforderungen bietet. Eine der Hauptrollen spielt Sandra Hüller, Regie führte Natja Brunckhorst.

In diesem Jahr fließt der Erlös aus dem Filmabend in das Projekt „Altersarmut und Frauen“ des ZONTA Clubs Schwetzingen, der mit dem Diakonischen Werk Schwetzingen - was das Verteilen der Gelder anbelangt - entsprechende Vereinbarungen getroffen hat. Der erwartete Erlös wird einige Tausend Euros sein. Die Präsidentin des ZONTA Clubs Schwetzingen, Martina Kühnemund, bedankte sich in ihrer Begrüßung und Ansprache bei Dr. Michael Kötz und seiner Frau - der beiden Geschäftsführer des Filmfestivals - für die Hilfe bei der Auswahl des Filmes und bei der Durchführung der Veranstaltung. Auch begrüßt sie ganz herzlich Frau Dr. Eva Lohse, Schirmherrin der Veranstaltung und Vorsitzende des Fördervereins des Festivals des Deutschen Films in Ludwigshafen. In den vergangenen 15 Jahren wurden mit dem Filmabend der acht ZONTA Clubs der Metropolregion mehr als 100.000 Euro eingenommen und dem gemeinsamen Projekt „Altersarmut und Frauen“ zugeführt.

Fonds seit 2013

In Schwetzingen besteht der Fonds „Altersarmut und Frauen“ seit 2013. Es sind in der Zwischenzeit ca. 40.000 Euro in den Fonds geflossen. Hauptsächlich wird der Fonds gefüttert durch den Erlös des Wohltätigkeitsbasars, der jährlich kurz vor Weihnachten im Lutherhaus stattfindet. Dort werden Kleider, Taschen, Gürtel, Haushaltsgegenstände, Bücher und vieles mehr zu günstigen Preisen verkauft. Dieses nachhaltige Projekt ist in jeder Beziehung ein Erfolg und wird von der Bevölkerung sehr geschätzt. Der Eintritt ins Rentenalter bedeutet für viele Menschen noch immer einen großen finanziellen Einschnitt. Hiervon sind insbesondere Frauen betroffen, da diese aufgrund von Kindererziehung und Familienarbeit keine ausreichenden Rentenansprüche erwerben konnten. Kinderbetreuung gibt es noch nicht lange. Ein weiterer Faktor ist die höhere Lebenserwartung von Frauen. Der Sozialfonds „Altersarmut und Frauen“ hilft unbürokratisch, aber erst, wenn jede staatliche Hilfe ausgeschöpft ist, unabhängig von Religions- oder Staatsangehörigkeit und ohne Abzug von Verwaltungskosten. Mit dem Geld werden darüber hinaus Initiativen unterstützt, die darauf ausgerichtet sind, Mädchen und Frauen durch Bildung und Ausbildung, durch berufliche Qualifizierung zu finanzieller Unabhängigkeit zu führen, um Altersarmut bereits im Vorfeld zu vermeiden.

Die weltweit agierenden ZONTA Clubs sind Vereinigungen berufstätiger Frauen, die sich für die Stärkung und Gleichstellung von Frauen und Mädchen in der Gesellschaft einsetzen. (red)

Info

Spenden sind jederzeit willkommen. Spendenkonto: ZONTA Club Schwetzingen e.V., Fonds: Altersarmut und Frauen, IBAN: DE86 5479 0000 0024 7901 00, BIC: GENODE 61SPE

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 36/2024

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Redaktion Nussbaum
04.09.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto