Der Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein e.V. Weinsberg und die Stadt Weinsberg laden Sie, liebe Freunde,
zu unserem Jubiläumskonzert anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Frauenvereins Weinsberg herzlichst ein.
„Auf dem Strom“
Am Samstag, 16. Dezember um 18.00 Uhr veranstaltet der Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein Weinsberg e.V.
in Kooperation mit der Stadt Weinsberg das Konzert „Auf dem Strom“ mit Werken von Robert Schumann und Franz Schubert
Juan Pablo Marin, Tenor
Miriam Zimmermann, Horn
Florian Kunz, Klavier
Eintritt 12 Euro
VVK Buchhandlung Back & Touristinformation Weinsberger Tal, Abendkasse
Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr
Im Dezember 1823 gründet Justinus Kerner den „Frauenverein zu Weinsberg“, dessen Vorsitz er übernimmt. Zu den Gründungsmitgliedern zählten Kerners Frau Friederike und Philippine Hildt, die Frau des Weinsberger Baumeisters Johann Georg Hildt. Sie sammelten Geld, warben neue Mitglieder oder besorgten Sträucher und Bäume zum Bepflanzen der Burganlage. Dass ihr Verein als Erster in Deutschland die „Frauen“ im Titel führte und nicht karitative, sondern denkmalpflegerische Aufgaben wahrzunehmen hatte, war ihnen damals sicher nicht bewusst.
Als Belohnung für ihre aufopferungsvolle Arbeit überließ der württembergische König die Burgruine dem Frauenverein – allerdings unter dem Vorbehalt: „dass, wenn der Verein sich wieder auflösen sollte und die fragliche Fläche zu einem anderen Zweck verwendet werden wollte, das Grundeigentum von selbst an den Staat zurückfalle …“ Der Fall ist nicht eingetreten, die Weibertreu befindet sich noch immer im Besitz des Frauenvereins. Der Frauenverein und der Justinus-Kerner-Verein haben sich 1920 zu einem Doppelverein zusammengeschlossen und betreuen seither gemeinsam die Burgruine mit dem Steinernen Album, der Königsmauer und den neu eingerichteten kleinen Museen auf der Burg.
Die Burgruine, genannt „Weibertreu“, ist das unübersehbare Wahrzeichen der Stadt.