Am Montagmorgen startete die Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums der Albert-Einstein-Schule trotz trüben, nassen Wetters um 9 Uhr mit dem Bus von der Schule aus in Richtung Straßburg. Gegen 11 Uhr erreichte die Gruppe die französische Europastadt.
Vor dem Betreten des Europäischen Parlaments mussten zunächst alle Schülerinnen und Schüler die Sicherheitskontrolle passieren. Im Anschluss erhielten sie mithilfe ihres Personalausweises an einem Automaten ihre persönlichen Besucherausweise.
Die anschließende 75-minütige Führung durch das beeindruckende Parlamentsgebäude erwies sich als kurzweilig und äußerst informativ. Der Guide vermittelte auf anschauliche Weise Wissen über die Architektur, die Arbeitsweise des Parlaments, die Zusammensetzung der Fraktionen sowie über die Bedeutung des Hauses für die europäische Demokratie. Besonders beeindruckend war der Besuch des Plenarsaals. Zwar war dieser aufgrund der parlamentarischen Sommerpause nicht in Betrieb, dafür bot sich der Gruppe ein interessanter Blick auf laufende Renovierungsarbeiten.
Pünktlich zur Mittagspause klarte das Wetter auf, und die Gruppe konnte bei trockenem Himmel die Straßburger Altstadt erkunden. Einige Schülerinnen und Schüler besichtigten das berühmte Straßburger Münster, andere flanierten entlang der Ill oder ließen sich einen traditionellen Flammkuchen schmecken.
Um 15 Uhr ging es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck zurück nach Ettlingen. Gegen 16:30 Uhr erreichte die Gruppe wieder die Schule – ein gelungener und lehrreicher Ausflug in das Herz Europas.